BahnInfo
 

BahnInfo-Archivsuche

  • Aktuelles
    • Deutschland
    • Hamburg/Schlesw-Holst
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Anhalt und Sachsen
    • Thüringen
    • Hessen
    • Nürnberg
    • München
    • Kommentar
    • Rezension
    • RSS-Feed
  • BahnInfo-Forum
    • Deutschland
    • Ausland
    • Modellbahn
    • Fernbus
    • Schleswig-Holstein
    • Hamburg (ÖPNV)
    • Hamburg (Bus)
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Ostdeutschland
    • Nordrhein-Westfalen
    • Hessen
    • Südwestdeutschland
    • Nürnberg / Franken
    • München / Bayern
    • RadfahrInfo
  • BahnInfo regional
    • Berlin-Brandenburg
    • Stettin (PL) / Oder-Neiße
    • S-Bahn Danzig (PL)
    • Königsberg (RU)
    • Mitteldeutschland
    • Ex-Jugoslawien
  • Sonderseiten
    • AKN Eisenbahn AG
    • IG Nah Magdeburg
    • Oberweißbacher Bergbahn
    • Modellbahnwelt Oberhausen
    • Grand-Canyon-Railway
    • Stillgelegte Straßenbahnen und Obusse in deutschen Universitätsstädten
    • Darßbahn
    • Odderbanen (S-Bahn Århus) (DK)
    • Südnorwegen (NO)
    • Lugano (S-Bahn Tessin) (CH)
    • Madrid (ES)
    • S-Bahn Lissabon (PT)
  • Fotogalerien
    • Bild-des-Monats-Galerie
    • Bild des Monats hochladen
    • Ostholstein
    • ICE 2
    • Talgo-Nachtzug
    • Besuch bei Cottbusverkehr
  • Veranstaltungen
    • in Deutschland
    • eintragen
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Verein
    • Satzung
    • Wir über uns
    • Chronik von BahnInfo
    • Spenden
    • Sitemap
* Anzeige *

* Anzeige *

Sie sind hier:  BahnInfo  >>  Bild des Monats  >>  Galerie

Bild-des-Monats-Galerie

In dieser Galerie finden sie alle bisherigen Bilder des Monats (vormals Bild der Woche).

|«   «   1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43   »   »|

2019 fahren, zumindest unter der Woche, immer noch einige n-Wagen-Garnituren in Baden-Württemberg. Die Aufnahme entstand in Bietigheiim-Bissingen am 19.09.2019. 29.03.2020 - 04.04.2020

2019 fahren, zumindest unter der Woche, immer noch einige n-Wagen-Garnituren in Baden-Württemberg. Die Aufnahme entstand in Bietigheiim-Bissingen am 19.09.2019.
Foto: Veselin Kolev


Eine Straßenbahn der neuesten Generation, eine Citadis-Straßenbahn vom Hersteller Alstom, hält an der Haltestelle Gallia auf der Pont Royal in Strasbourg. Im Hintergrund ist die Fassade der Paulskirche zu sehen. Die Aufnahme ist von Juli 2019. 22.03.2020 - 28.03.2020

Eine Straßenbahn der neuesten Generation, eine Citadis-Straßenbahn vom Hersteller Alstom, hält an der Haltestelle Gallia auf der Pont Royal in Strasbourg. Im Hintergrund ist die Fassade der Paulskirche zu sehen. Die Aufnahme ist von Juli 2019.
Foto: Georg Weil


Baureihe 111 und n-Wagen: diese Kombination ist 2019 bereits sehr selten auf deutschen Gleisen. Die Aufnahme entstand am 19.09.2019 bei Ebersbach (Fils) 15.03.2020 - 21.03.2020

Baureihe 111 und n-Wagen: diese Kombination ist 2019 bereits sehr selten auf deutschen Gleisen. Die Aufnahme entstand am 19.09.2019 bei Ebersbach (Fils)
Foto: Veselin Kolev


Zu Adhäsionsfahrten weilte der als 08.03.2020 - 14.03.2020

Zu Adhäsionsfahrten weilte der als "DB Advanced Trainlab" bezeichnete Zug 605 017 im Oktober 2019 im südlichen Mecklenburg-Vorpommern. Hier wurden auf einem circa 3 Kilometer langen Abschnitt etwas nördlich von Plau am See Testfahrten durchgeführt.
Foto: Knut Rosenthal


Straßenbahn Dessau-Roßlau: Ein TW vom Typ LF2000 durchfährt die Kavalierstraße 01.03.2020 - 07.03.2020

Straßenbahn Dessau-Roßlau: Ein TW vom Typ LF2000 durchfährt die Kavalierstraße
Foto: Georg Weil


Abendstimmung und moderne Triebwagen am 14.09.2019 am Haltepunkt München-Hirschgarten 23.02.2020 - 29.02.2020

Abendstimmung und moderne Triebwagen am 14.09.2019 am Haltepunkt München-Hirschgarten
Foto: Veselin Kolev


Der Schienenschleif-Fahrzeug der Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG mit der Nummer 841 versieht seit 1985 seinen Dienst. Die Karosserie ist so gestaltet wie die dreiteiligen TW6000-Fahrzeuge der Üstra mit vier Fahrgestellen für den Personentransport. Allerdings ist 841 nur zweiteilig mit drei Fahrgestellen. Hier fährt das Schienenschleif-Fahrzeug zurück in das Üstra-Depot Glocksee. 16.02.2020 - 22.02.2020

Der Schienenschleif-Fahrzeug der Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG mit der Nummer 841 versieht seit 1985 seinen Dienst. Die Karosserie ist so gestaltet wie die dreiteiligen TW6000-Fahrzeuge der Üstra mit vier Fahrgestellen für den Personentransport. Allerdings ist 841 nur zweiteilig mit drei Fahrgestellen. Hier fährt das Schienenschleif-Fahrzeug zurück in das Üstra-Depot Glocksee.
Foto: Georg Weil


Eine Regionalbahn mit n-Wagen ist am 19.09.2019 bei Ebersbach(Fils) unterwegs 09.02.2020 - 15.02.2020

Eine Regionalbahn mit n-Wagen ist am 19.09.2019 bei Ebersbach(Fils) unterwegs
Foto: Veselin Kolev


Straßenbahn-Triebwagen 9120 der Darmstädter Straßenbahn, benannt nach der ungarischen Partnerstadt Szeged, hält am Hauptbahnhof. Hersteller: Waggon Union, Baujahr 1990. Von diesen Hochflurfahrzeugen sind in Darmstadt noch mehrere in Betrieb, stets gemeinsam mit einem Niederflur-Beiwagen, um Barrierefreiheit zu gewährleisten. 02.02.2020 - 08.02.2020

Straßenbahn-Triebwagen 9120 der Darmstädter Straßenbahn, benannt nach der ungarischen Partnerstadt Szeged, hält am Hauptbahnhof. Hersteller: Waggon Union, Baujahr 1990. Von diesen Hochflurfahrzeugen sind in Darmstadt noch mehrere in Betrieb, stets gemeinsam mit einem Niederflur-Beiwagen, um Barrierefreiheit zu gewährleisten.
Foto: Georg Weil


Morgennebel in Mindelheim am 10.11.2019. Ein Triebwagen der Mittelschwabenbahn ist in Richtung Günzburg aufgebrochen. 26.01.2020 - 01.02.2020

Morgennebel in Mindelheim am 10.11.2019. Ein Triebwagen der Mittelschwabenbahn ist in Richtung Günzburg aufgebrochen.
Foto: Veselin Kolev


Ein sonniger Herbsttag bei der Bayerischen Oberlandbahn: Geitau, 15.10.2019 19.01.2020 - 25.01.2020

Ein sonniger Herbsttag bei der Bayerischen Oberlandbahn: Geitau, 15.10.2019
Foto: Veselin Kolev


Wagen 219 Vario 6xNfGlTwER der Mainzer Straßenbahn an der Haltestelle Hauptbahnhof. 12.01.2020 - 18.01.2020

Wagen 219 Vario 6xNfGlTwER der Mainzer Straßenbahn an der Haltestelle Hauptbahnhof.
Foto: Georg Weil


Unterwegs mit einem ALEX-Zug durch das herbstliche Allgäu bei Immenstadt, 4.10.2018 05.01.2020 - 11.01.2020

Unterwegs mit einem ALEX-Zug durch das herbstliche Allgäu bei Immenstadt, 4.10.2018
Foto: Veselin Kolev


Ein besonderes Reiseerlebnis: ein Intercity nach Westerland auf Sylt passiert am 19.01.2019 die Hochbrücke bei Hochdonn 29.12.2019 - 04.01.2020

Ein besonderes Reiseerlebnis: ein Intercity nach Westerland auf Sylt passiert am 19.01.2019 die Hochbrücke bei Hochdonn
Foto: Veselin Kolev


Am 29.12.2018 durchfährt ein ICE 3 Farchant in Richtung München. Der Fernverkehr ins Werdenfelser Land ist im Fahrplan 2018/2019 zwar weiterhin eher überschaubar, immerhin gibt es aber vereinzelte Verbindungen einmal die Woche. 22.12.2019 - 28.12.2019

Am 29.12.2018 durchfährt ein ICE 3 Farchant in Richtung München. Der Fernverkehr ins Werdenfelser Land ist im Fahrplan 2018/2019 zwar weiterhin eher überschaubar, immerhin gibt es aber vereinzelte Verbindungen einmal die Woche.
Foto: Veselin Kolev


Nachdem 470 128 gleich bei der ersten Runde als Weihnachts-S-Bahn am 03.12.2016 schadhaft geworden ist, wurde ab Nachmittag der 472.2 240 als Ersatz eingesetzt. Auf dem Bild ist 472.2 240 bei seiner ersten Runde als Ersatz-Weihnachts-S-Bahn in Blankenese angekommen und wird gleich wieder nach Ohlsdorf zurück fahren. Bereits 2009 ist ein 472 (damals 472.1 218) als Ersatz für den schadhaft gewordenen 471 082 als Weihnachts-S-Bahn auf der S1 zwischen Blankenese und Airport eingesetzt worden, wodurch an gleicher Stelle ein ähnliches Motiv eines 472.1 als Weihnachts-S-Bahn entstanden ist. 15.12.2019 - 21.12.2019

Nachdem 470 128 gleich bei der ersten Runde als Weihnachts-S-Bahn am 03.12.2016 schadhaft geworden ist, wurde ab Nachmittag der 472.2 240 als Ersatz eingesetzt. Auf dem Bild ist 472.2 240 bei seiner ersten Runde als Ersatz-Weihnachts-S-Bahn in Blankenese angekommen und wird gleich wieder nach Ohlsdorf zurück fahren. Bereits 2009 ist ein 472 (damals 472.1 218) als Ersatz für den schadhaft gewordenen 471 082 als Weihnachts-S-Bahn auf der S1 zwischen Blankenese und Airport eingesetzt worden, wodurch an gleicher Stelle ein ähnliches Motiv eines 472.1 als Weihnachts-S-Bahn entstanden ist.
Foto: Jan Gnoth


Der 08.12.2019 - 14.12.2019

Der "heilige ET" war in München zurück und leistete alltägliche Dienste für die S-Bahn München. Die Aufnahme entstand im Tiefgeschoss des Münchner Hauptbahnhofs am 6.01.2019
Foto: Veselin Kolev


470 128 steht am 01. Dezember 2018 als Weihnachts-S-Bahn in Barmbek zur Abfahrt nach Blankenese bereit. 01.12.2019 - 07.12.2019

470 128 steht am 01. Dezember 2018 als Weihnachts-S-Bahn in Barmbek zur Abfahrt nach Blankenese bereit.
Foto: Jan Gnoth


2018, Straßenbahn Halle: Ein Gelenktriebwagen vom Typ MGT6D,  Bj 1998, von Bombardier hält unter der Eisenbahnunterführung an der Haltestelle Hauptbahnhof. 24.11.2019 - 30.11.2019

2018, Straßenbahn Halle: Ein Gelenktriebwagen vom Typ MGT6D, Bj 1998, von Bombardier hält unter der Eisenbahnunterführung an der Haltestelle Hauptbahnhof.
Foto: Georg Weil


In Llandudno Junction zweigt von der North Wales Coastline die Conwy Valley Line nach Blaenau Ffestiniog ab. Die Strecke ist rund 45 Kilometer lang und führt durch das landschaftlich reizvolle Conwytal, die Fahrzeit beträgt rund 60 Minuten. Auf dem Bild vom 24.07.2019 ist 150 281 nach rund 75-minütiger Fahrzeit von Llandudno Town in Blaenau Ffestiniog angekommen und wird nach rund 25-minütigen Aufenthalt nach Llandudno Town zurück fahren. 17.11.2019 - 23.11.2019

In Llandudno Junction zweigt von der North Wales Coastline die Conwy Valley Line nach Blaenau Ffestiniog ab. Die Strecke ist rund 45 Kilometer lang und führt durch das landschaftlich reizvolle Conwytal, die Fahrzeit beträgt rund 60 Minuten. Auf dem Bild vom 24.07.2019 ist 150 281 nach rund 75-minütiger Fahrzeit von Llandudno Town in Blaenau Ffestiniog angekommen und wird nach rund 25-minütigen Aufenthalt nach Llandudno Town zurück fahren.
Foto: Jan Gnoth


|«   «   1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43   »   »|
 
© 1998 - 2022 BahnInfo • Impressum • Kontakt • Datenschutzerklärung