BahnInfo-Sonderseite
BahnInfo zu Gast bei der AKN Eisenbahn AG in Kaltenkirchen

Die AKN Eisenbahn AG
Die drei Buchstaben AKN sind für den Hamburger und Südholsteiner zweifellos verbunden mit der S-Bahn-ähnlichen Vorortbahn mit ihren rot-silbernen Dieseltriebwagen und ihren dichten Taktverkehren in der Region zwischen Neumünster, Norderstedt, Elmshorn und Hamburg. Im Liniennetzplan des Hamburger Verkehrsverbunds (HVV) fällt dem Ortsfremden die AKN durch Ihre Kennzeichnung als orangefarbene „A-Bahn“ auf – eine Bahnbezeichnung, die Fragen aufwerfen kann, aber auch der Einzigartigkeit dieses SPNV-Betriebs gerecht wird.
AKN steht für „Altona-Kaltenkirchen-Neumünster Eisenbahngesellschaft“. Sie wurde im Jahr 1883 gegründet und war eine der ersten privaten Eisenbahngesellschaften im Norden. Heute gehört die AKN AG zu 50% der Stadt Hamburg und zu 49,89% dem Land Schleswig-Holstein. Die übrigen 0,11% der Aktien gehören anliegenden Gemeinden, bzw. befinden sich im Streubesitz. Allerdings wird die Aktie nicht an der Börse gehandelt.
Mit einem Tag der offenen Tür, vielen Gästen (darunter dem Ministerpräsidenten Carstensen) hat die AKN im Sommer 2008 ihren 125. Geburtstag gefeiert. Das Jubiläum zog sich wie ein roter Faden durch das letzte Jahr – angefangen bei einem Sonderkonzert, einer Ausstellung über mehr als ein Jahrhundert Eisenbahnhistorie bis zur Fortschreibung der Geschichte im Buchformat. So erschien von Minga und Hassenstein das Jubiläumsbuch zu 125 Jahre AKN Eisenbahn AG.
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Peter Harry Carstensen und Dr. Stephan Hugo Winters, Staatsrat für Stadtentwicklung, Bau, Wohnen und Verkehr in der Freien und Hansestadt Hamburg haben als Vertreter der AKN-Träger deutlich gemacht, dass die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein auch künftig zur AKN stehen werden. Für die AKN als Unternehmen heißt das, dass der Modernisierungskurs zum zweigleisigen Ausbau der Stammstrecke Linie A1 Eidelstedt – Kaltenkirchen (- Neumünster) und die vielfältigen Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens weiterhin mitgetragen und unterstützt sowie zukünftige Investitionen in neue Fahrzeuge aufrecht erhalten werden.
Übrigens: Bei der detaillierten Qualitätskontrolle durch das Stationsbüro Schleswig-Holstein der LVS im Sommer 2008 wurden 11 Stationen im Netz der AKN mit „sehr gut“ bewertet – 11 von 13 insgesamt so beurteilten Bahnhöfen im Bundesland. Damit ist die AKN der regionale „Testsieger“ in punkto Wartekomfort, Fahrgastinformation und Sauberkeit.
Weitere Informationen / Links:
Die BahnInfo Fotogalerie zur Besichtung bei der AKN
Offizielle Webseite der AKN
Text: Jan Bartelsen und Andreas Jüttemann, Fotos: Jan Bartelsen und Oliver Schalke
Wir danken der AKN Eisenbahn AG für die freundliche Unterstützung!
Wir danken der AKN Eisenbahn AG für die freundliche Unterstützung!