- am 05.04.2012
- auf der Aktuellseite Hamburg / Schleswig-Holstein
- in der Kategorie Regionalverkehr
Bombardier liefert TWINDEXX Vario Doppelstock-Triebzüge für Einsatz in SH

Bombardier Transportation wird 16 BOMBARDIER TWINDEXX Vario-Triebzüge mit Regionalzug-Ausstattung an die Deutsche Bahn AG (DB AG) liefern, die im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung den Zuschlag für die Bahnstrecken Kiel-Hamburg und Flensburg-Hamburg erhalten hat. Der Auftragswert beläuft sich auf ca. 160 Millionen Euro (208 Millionen US-Dollar) und ist Bestandteil des laufenden Rahmenvertrages aus dem Dezember 2008. Die DB AG hat bereits 135 der variablen Doppelstockwagen für den Fernverkehr sowie 18 Mittelwagen und drei Triebwagen für den Regionalverkehr bestellt.
Die 16 neuen vierteiligen TWINDEXX Vario Doppelstock-Triebzüge der Generation Do 2010 setzen sich aus jeweils 2 Triebwagen und 2 Mittelwagen zusammen. Die neuen Züge werden mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h im Netz der LVS Schleswig-Holstein verkehren und eine Verdichtung des Fahrplantaktes ermöglichen. Durch den Einsatz der neuen Triebwagen werden außerdem zusätzliche Sitzplätze für Fahrgäste gewonnen. Die Züge werden im 2. Halbjahr 2014 ausgeliefert.
Die Züge mit Hocheinstieg und im neuen Innendesign der LVS erhalten eine komfortable Ausstattung mit größeren Sitzabständen und viel Stauraum für Gepäck oder Fahrräder. Breite Türen sorgen insbesondere im Berufsverkehr für einen schnellen Fahrgastwechsel. Die Mittelpufferkupplung ermöglicht den Betrieb in Doppeltraktion und damit die Umsetzung eines Flügelzugkonzeptes, wodurch in Neumünster zukünftig das Umsteigen entfällt. Das Einzelwagenkonzept der TWINDEXX Vario Züge erlaubt zudem die Verlängerung oder Verkürzung des Zugverbandes, der dadurch variabel an die schwankende Nachfrage angepasst werden kann.
Die TWINDEXX Vario Triebwagen werden mit dem zuverlässigen und energieeffizienten BOMBARDIER MITRAC 1000 Antriebs- und Steuerungssystem ausgestattet sein, das unter anderem eine rasche Beschleunigung auf eine konstante Geschwindigkeit ermöglicht.
Die Doppelstockwagen werden im Bombardier-Werk in Görlitz produziert. Die Drehgestelle werden am Bombardier Standort in Siegen und die Antriebsmotoren in Västeras, Schweden, gefertigt. Bombardier hat seit 1992 bereits annähernd 2.000 Doppelstockwagen der neuen Generation an die Deutsche Bahn geliefert.
Text und Bild: Bombardier Transportation

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.