- am 12.12.2010
- auf der Aktuellseite Bremen / Niedersachsen
- in der Kategorie Verkehrsverbund Bremen-Niedersachsen
Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen seit 12.12.2010 in Betrieb

ET 440 343 der NordWestBahn in Bremen Hbf. Foto: Jan Bartelsen (Bild in größer anzeigen)
In Anwesenheit von Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister und Bremens Bürgermeister Jens Böhrnsen ist heute die "Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen" in Betrieb gegangen. Im Auftrag des Bremer Senators für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa sowie der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) betreibt die NordWestBahn (NWB) seit heute die drei Linien
- RS 2 Bremerhaven-Lehe - Bremen Hbf - Twistringen
- RS 3 Bremen Hbf - Oldenburg - Bad Zwischenahn
- RS 4 Bremen Hbf - Nordenham
Mit der Elektrifizierung der Bahnstrecke nach Bremen-Farge soll dann in einem Jahr, zum Fahrplanwechsel im Dezember 2011 zusätzlich die Linie
- RS 1 Bremen-Farge - Bremen Hbf - Verden
starten. Eingesetzt werden auf den drei (bzw. ab Dezember 2011 vier) Linien der Regio-S-Bahn neue drei- und fünfteilige Elektrotriebwagen von Typ Coradia Continental der Firma Alstom aus Salzgitter (ET 440). Für die 35 Einheiten hat die NWB 150 Millionen Euro ausgegeben. Die Triebwagen besitzen nur die 2.Wagenklasse und sind klimatisiert sowie videoüberwacht. Sie verfügen über Niederflureinstiege mit Spaltüberbrückung an allen Türen, ein behindertengerechtes WC, Mehrzweckbereiche mit Fahrradstellplätzen sowie einer Eltern/Kind-Sitzgruppe mit Spieltisch. Für Menschen, die während der Fahrt arbeiten möchten, gibt es Steckdosen an den Tischen.
Bei aller Begeisterung über den guten Start am heutigen Tag, darf nicht darüber hinweggesehen werden, dass die "Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen" in erster Linie ein geschicktes Marketing für die bisherigen Regionalbahn-Strecken darstellt. Abgesehen von den neuen Fahrzeugen, neuen NWB-Fahrkartenautomaten und einigen geschlossenen Taktlücken ändert sich für die Fahrgäste erst einmal nichts. Es gibt keine neuen Strecken oder neue Stationen. Lediglich an der Universität Oldenburg sei ein neuer Haltepunkt geplant, wie NWB-Pressesprecherin Katrin Hofmann gegenüber BahnInfo erläuterte. Auch der größtenteils angebotene Stundentakt (mit Verstärkern in der Hauptverkehrszeit) lässt sich nicht mit S-Bahn-Systemen aus anderen Städten vergleichen. Aber das neue System heißt ja auch nicht "S-Bahn", sondern "Regio-S-Bahn" und besitzt dadurch bereits im Namen eine gewisse Abgrenzung zum Produkt "S-Bahn" aus anderen Städten.
Am Rande der Eröffnung gab es Proteste einiger Rollstuhlfahrer, die die ihrer Meinung nach ungünstige Anordnung der Rollstuhlplätze innerhalb des Zuges bemängelten. Auch war auf Transparenten von "zu kleinen" Bereichen für Rollstuhlfahrer zu lesen (siehe Foto rechts).
Es gab aber auch positive Stimmen: Im Rahmen der Pressekonferenz zur Eröffnung des Regio-S-Bahn-Netzes erhielt die Nordwestbahn das "mobifair-Sozialzertifikat", welches die NWB als Unternehmen für vorbildliche Lohn- und Sozialstandards auszeichnet. Das Zertifikat gilt zunächst bis 2013, dann würde mobifair die NWB erneut prüfen.
Im 270 Kilometer langen Regio-S-Bahn-Netz arbeiten 150 Mitarbeiter in den Bereichen Service, Betrieb und Technik. Die Laufzeit des Verkehrsvertrages mit der NWB beträgt 11 Jahre.
Beachten Sie bitte auch den zugehörigen Thread Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen seit 12.12.2010 in Betrieb im BahnInfo-Nahverkehrsforum Bremen/Niedersachsen.
Foto oben rechts: Offizieller Start am Zug
Foto unten rechts: Rollstuhlfahrer protestieren am Bremer Hauptbahnhof
Weitere Fotos der Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen:
ET 440 343 als RS3 in Delmenhorst
ET 440 342 als RS2 nach Bremerhaven-Lehe bei der Einfahrt in Bremen Hbf
ET 440 342 bei der Einfahrt in Bremen Hbf
ET 440 210 in Bremerhaven Hbf
Regio-S-Bahn-Logo an den Zügen
Innenaufnahme ET 440 der NordWestBahn
Innenaufnahme der Eltern/Kind-Sitzgruppe mit Spieltisch
Weitere BahnInfo-Artikel zum Thema:
Die neue Regio-S-Bahn Bremen stellt ihren Fuhrpark vor (16.11.2010)
Vertrag für S-Bahn Bremen mit NordWestBahn besiegelt: Erste Details (03.02.2010)
NordWestBahn stellt Planungen für Wartungsstützpunkt der S-Bahn Bremen vor (01.09.2009)
Text und Fotos: Jan Bartelsen
Alle Aufnahmen in diesem Artikel entstanden am 12.12.2010.
Quelle der im Artikel genannten technischen Daten: Presseinformation Nordwestbahn sowie Gespräch mit der NWB-Pressesprecherin

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.