- am 11.08.2010
- auf der Aktuellseite Berlin-Brandenburg
- in der Kategorie Straßenbahn
100 Jahre Straßenbahn Schöneiche

Am 28. August 1910 nahm die Straßenbahn Schöneiche ihren Betrieb zwischen Staatsbahnhof Friedrichshagen und Schloss Schöneiche mit Benzoltriebwagen auf. Vom 27. bis zum 29. August lädt nun die Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn zu ihrem 100. Geburtstag ein.
Die Feierlichkeiten beginnen am Freitag, dem 27. August, mit "Picknick & Co" zum ebenfalls 100. Geburtstag des Goetheparks. An diesem Abend verkehrt der historische Triebwagen 73 insgesamt 5 Mal zwischen Betriebshof (ab 19:50, 20:30, 21:10, 21:50, 22:35) und S-Bahnhof Friedrichshagen (ab 20:11, 20:51, 21:31, 22:11, 22:48).
Der eigentliche Geburtstag am Samstag (28.8.) wird mit einem Tag der offenen Tore (10-18 Uhr) und historischem Fahrzeugeinsatz begannen. Auch das ehemalige Bezolbahndepot in der Puschkinstr. - heute ein Jugendclub - ist von 12 bis 16 Uhr geöffnet und zeigt eine Ausstellung zur Geschichte. Zwischen S-Bahnhof Friedrichshagen und dem Betriebshof fährt alle 10 Minuten eine Bahn. Neben den Linienfahrten (ein KT4D, ein Düwag GT6, ggf. ein KTNF6) verkehrt ein historischer Vierachswagen und ein historischer Zweiachser. Der Vierachswagen fährt ab Betriebshof 10:03 bis 17:03 und ab Friedrichshagen 10:15 bis 17:15 alle 30 Minuten, der Zweiachser jeweils 10 Minuten später. Damit ergeben sich auf der Strecke viele interessante Fotomotive.
Auf dem Betriebshof gibt es folgendes Programm:
- Filmvorführungen von historischen Bahnfilmen (10:30, 13:00, 15:00, 17:00)
- Betrieb der Waschanlage, voraussichtlich mit einem GT6 (11:30, 14:30, 16:30)
- Straßenbahn von unten (12:30, 17:30)
Sowie: Fanfarenzug (11:00), der Kindergarten singt (12:00), Versteigerung von Sammlerstücken (13:30), Akapellachor (15:00), Zirkus (16:15). Um 14 Uhr finden die Festreden von Bürgermeister Jüttner und SRS-Geschäftsführer Bröcker statt. Außerdem werden Besichtigungen der Werkstatt, Hüpfburg, Gartenbahn und Modellbahn den ganzen Tag über angeboten. Auch für Musik und Kulinarisches ist gesorgt.
Zusätzlich verkehrt ein historischer Bus der ATB (geplant, ex BVG 1986) alle 40 Minuten zwischen S-Bahnhof Rahnsdorf (ab 9:40 Uhr, letztmalig 17:40) und Betriebshof (ab 10:00 Uhr, letztmalig 18:00 Uhr). Auch die Woltersdorfer Straßenbahn beteiligt sich mit einer Sonderfahrt an den Feierlichkeiten. Der historische Zug verkehrt im Anschluss an den Bus von 12:20 bis 15 Uhr ab Rahnsdorf, sowie 12:38 bis 15:18 ab Schleuse.
Sonntag, der 29. August, steht im Sinne der Fans. Der historische Triebwagen H73 verkehrt mit 3 Fahrten je Richtung über die gesamte Strecke ab Friedrichshagen um 10:14, 12:14 und 14:14 Uhr (Einrückfahrt 16:05 Uhr) und ab Alt-Rüdersdorf um 11:14, 13:14 und 15:14 Uhr. Die Ausrückfahrt beginnt an der Rahnsdorfer Str. um 9:25 Uhr. Um eine Stunde versetzt verkehrt der historische Zweiachser zwischen Friedrichshagen (ab 11:14) und Betriebshof (ab 12:42, Ausrückfahrt 10:52). Am "Kontrollpunkt" werden die früheren Staatskontrollen stilecht nachgespielt.
Höhepunkt wird der Fahrzeugkorso mit den Arbeitsfahrzeugen zwischen Betriebshof und Friedrichshagen, Brösener Str. samt Fotohalten. Der Korso startet nach Durchfahrt des Linienzuges um 11:24 Uhr und erreicht die Brösener Str. um 11:36 Uhr. Zurück gehts um 11:43 Uhr, der Betriebshof wird um 11:55 Uhr erreicht.
Das Geburtstagswochenende endet mit einem Betriebshofrundgang um 14 Uhr.
Am Betriebshof stehen keine Parkplätze zur Verfügung. PKW-Anreisende nutzen bitte den P+R-Platz in Friedrichshagen (Sonntag gesperrt), oder den Parkplatz an der Haltestelle Dorfaue. Fotografen seien daran erinnert, dass auf der Strecke normaler Fahrbetrieb mit höheren Geschwindigkeiten herrscht und daher ausreichend Abstand von den Streckengleisen einzuhalten ist.
Das Programm als pdf:
http://www.schoeneiche-konkret.de/sk/pdf/12.pdf
http://www.schoeneiche-konkret.de/sk/pdf/13.pdf
Fahrplanentwurf für historischen Buspendel und Woltersdorfer Straßenbahn
(Foto: Im Rahmen einer Sonderfahrt standen die 3 Tatra-Fahrzeuge 22, 26 und 21 (v.l.n.r.) fotogrecht auf dem Betriebshof - Tom Gerlich)

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.