- am 12.01.2010
- auf der Aktuellseite Berlin-Brandenburg
- in der Kategorie Regionalverkehr
ODEG bestellt Stadler-Fahrzeuge für "Netz Stadtbahn"

Ostdeutsche Eisenbahn GmbH und Stadler Pankow GmbH gaben am heutigen Dienstag den Vertragsabschluss zur Lieferung der Fahrzeuge für das "Netz Stadtbahn" im Wert von 146 Mio Euro bekannt.
Geliefert wird ein Fahrzeug vom ODEG-bekannten Typ Regio-Shuttle RS1 für den Einsatz auf der Linie RB 35 zwischen Bad Saarow und Fürstenwalde und sechs Fahrzeuge vom Typ GTW 2/6 (Baureihe 646, derzeit u.a. auf dem RE6 im Einsatz) für die Linien RB 33 zwischen Berlin Wannsee und Jüterbog und die Linie RB 51 zwischen Rathenow und Brandenburg an der Havel. Die Betriebsaufnahme erfolgt zum Fahrplanwechsel im Dezember 2011.
Eine Neuheit in Deutschland, stellen die 16 bestellten elektrischen Doppelstocktriebzüge vom Typ "Dosto" dar. Das Fahrzeug besteht aus vier Wagen und verfügt über insgesamt 420 Sitzplätze, davon 24 in der 1. Klasse, und 3 Toiletten, wovon eine barrierefrei ausgerüstet ist. Zudem gibt es vier Rollstuhl- und 36 Fahrradstellplätze. Der Einsatz erfolgt ab Fahrplanwechsel 2012 auf den Linien RE2 (Rathenow - Berlin - Cottbus) und RE 4 (Wismar - Wittenberge - Berlin - Jüterbog).
ODEG-Geschäftsführerin Uta Flügge: "Wir freuen uns sehr über die Vertragsunterzeichnung mit einem Auftragsvolumen von 146 Millionen Euro. Die ODEG-Muttergesellschaften BeNEX und Arriva werden zu gleichen Teilen die Neufahrzeuge beschaffen. Wir sind besonders stolz, in Deutschland erstmalig Strecken mit Doppelstocktriebzügen befahren zu können."
Michael Daum, Geschäftsführer von Stadler Pankow freut sich über den bisher größten Auftrag seines Unternehmens: "Wir sind sehr stolz, Fahrzeuge für die Region Berlin/Brandenburg zu bauen. Mit dem Auftrag haben wir einen weiteren wichtigen Meilenstein geschafft. Unser neues Produkt, der Doppelstocktriebzug auf der Basis unseres bewährten FLIRT hat den Einstieg in den deutschen Markt geschafft, damit werden wir unseren Produktionsstandort in Berlin-Pankow weiter ausbauen können. Weiterhin planen wir, zukünftig den Aufbau einer eigenen Rohbaufertigung in der Region."
Weitere Kenndaten:
Der Regio-Shuttle RS1 ist ein einteiliges, diesel-mechanisches Fahrzeug in Niederflurausführung mit 71 Sitz-, 2 Rollstuhlstellplätzen und einem barrierefreien WC. Bis zu 10 Fahrräder können in dem Fahrzeug mitgenommen werden.
Der GTW 2/6 ist ein dreiteiliges diesel-elektrisches Fahrzeug mit einem Antriebsmodul und zwei aufgesetzten Steuerwagen. Insgesamt gibt es 100 Sitz- und, wie im RS1, zwei Rollstuhl- und 10 Fahrradstellplätze, sowie ein barrierefreies WC.
(Bild: Designstudie für ODEG-Doppelstocktriebzug - Stadler Pankow GmbH)

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.