- am 02.12.2009
- auf der Aktuellseite München
- in der Kategorie Bus
Buslinienänderungen zum Fahrplanwechsel
Zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember ergeben sich bei den Münchner Buslinien einige Änderungen. Ursächlich hierfür sind in erster Linie die neue Tram 23 in Schwabing und der neue S-Bahnhof "Hirschgarten", der zu neuen Linienwegen der StadtBus-Linien 131, 132 und 152 führt.
Im Einzelnen ergeben sich folgende Änderungen:
MetroBus-Linie 50 (Moosach - Johanneskirchen):
Die Linie kreuzt an der Domagkstraße die neue Tram 23 und hält daher auch an der neuen Haltestelle „Domagkstraße“, die sich für den Bus auf der Straßenbrücke über die Tram befindet.
MetroBus 53 (Aidenbachstraße – Münchner Freiheit):
Durch eine geringfügige Änderung der Abfahrtszeiten kann an der Schwanthalerhöhe neu der Anschluss von der U5 aus der Innenstadt zum Bus 53 Richtung Harras, bzw. umgekehrt, hergestellt werden.
MetroBus 54 (Münchner Freiheit – Ostbahnhof – Lorettoplatz):
Durch die Beschleunigung der Buslinie 54 zwischen Ostbahhof und Sylvensteinstraße sowie der Einrichtung einer Busspur an der Candidstraße kann die Fahrzeit pro Richtung um einige Minuten verkürzt werden. Damit verändern sich auch die Abfahrstzeiten. Die Linie endet mit Inbetriebnahme der Tram 23 an der Münchner Freiheit.
StadtBus 123 (Münchner Freiheit – Alfred-Arndt-Straße):
Die Linie wird eingestellt und durch die neue Tram 23 ersetzt.
StadtBus-Linie 131 (Knie – neu: Baldeplatz)
Die Linie 131 fährt neu nur noch zwischen Knie und Baldeplatz und endet dort. Die Strecke zum Rindermarkt wird vom Bus 132 übernommen. Die StadtBus-Linie 131 fährt Montag bis Samstag bis ca. 20.30 Uhr im 20-Minuten-Takt und wird weiterhin zwischen Laim und Knie zeitweise verstärkt.
StadtBus-Linie 132 (Forstenrieder Park (Rotenhanstraße) – Harras - neu: Rindermarkt)
Mit Eröffung des neuen S-Bahnhofs Hirschgarten tauschen die drei Stadtbus-Linien 132 und 152 ihre Endpunkte.
Die Linie 132 fährt zwischen Forstenrieder Park (Rotenhanstraße) und der Haltestelle „Aberlestraße“ unverändert. Ab dort fährt sie über die neu eingerichtete Haltestelle „Senserstraße“ in der Implerstraße zum U-Bahnhof Implerstraße, weiter zur Lagerhausstraße und dann anstelle des StadtBus 131 zum Rindermarkt nahe dem Marienplatz. Damit gibt es vom Harras aus neue Direktverbindungen in Richtung Isarvorstadt und Isartor. Die Linie fährt an allen Tagen bis ca. 0.30 Uhr im durchgehneden 20-Minuten-Takt. Die bisherige Endstation „Rotenhanstraße“ heisst nun „Forstenrieder Park (Rotenhanstraße)“.
StadtBus-Linie 152 (Ostbahnhof – neu: Rotkreuzplatz – neu: Landshuter Allee)
Die Linie 152 fährt im Gegenzug ab dem Schlachthofviertel über die Haltestelle Tumblingerstraße zur Poccistraße und weiter wie bisher der StadtBus 132 zum Rotkreuzplatz (mit Wendefahrt zur Landshuter Allee). Die Linie bedient den neuen S-Bahnhof Hirschgarten und fährt Montag bis Samstag tagsüber im 10-Minuten-Takt, abends und am Wochenende im 20-Minuten-Takt. Aus dem Bereich Hansapark und Westend sowie vom Rotkreuzplatz her gibt es damit eine neue Anbindung zur S-Bahn.
StadtBus 140 (Kieferngarten – Scheidplatz) und StadtBus 141 (Dülferstraße – Scheidplatz)
Beide Buslinien bedienen zwischen der Freiligrathstraße und dem Scheidplatz wieder die Haltestellen Wilhelm-Hertz-Straße und Parivalplatz sowie neu den Kölner Platz. An der Haltestelle Parzivalplatz fährt der Bus in das neue Tram-Planum und hält dort an der gleichen Haltestelle wie die neue Tram 23, so dass ein bequemes Umsteigen erfolgen kann. Die Fahrpläne sind auch so gestaltet, dass kurze Umsteigezeiten bestehen.
StadtBus 142
Die Linie 142 zwischen Scheidplatz und Rümannstraße entfällt wieder. Die Haltestellen Rümannstraße, Altenheim Schwabing, Barlachstraße und Heckscherstraße werden dann vom --> Bus 144 bedient.
StadtBus 144 (Scheidplatz – Giesing Bf.)
Zwischen Potsdamer Straße und Scheidplatz fährt der StadtBus 144 neu über die Haltestellen Parzivalplatz, Heckscherstraße, Altenheim Schwabing, Barlachstraße (nur in Richtung Giesing) sowie Rümannstraße. Damit besteht für diese Haltestellen eine Anbinung an die U2 und U3 sowie Tram 12 am Scheidplatz, an die Tram 23 am Parzivalplatz und der Potsdamer Straße, an die U6 an der Dietlindenstraße sowie neu zur Tram 17/18 am Effnerplatz und zur U4 an der Richard-Strauss-Straße. An Samstagen wird tagsüber der 10-Minuten-Takt zwischen Scheidplatz und Effnerplatz angeboten.
Neu: StadtBus 147 (Giesing - Fasangarten)/ Regionalbus 220 (Giesing - Winning):
Die nur im Stadtgebiet verkehrenden Zwischenfahrten der Linie 220 (Giesing – Unterhaching/Taufkirchen) zwischen Giesing und Fasangarten werden künftig als Linie 147 bezeichnet. Das Angebot bleibt unverändert, jedoch verschieben sich die Abfahrtszeiten infolge der geänderten S3 nach Holzkirchen
insgesamt um rund 10 Minuten.
StadtBus 154 (Bruno-Walter-Ring - Ackermannbogen)
Zwischen Elisabeth-Kohn-Straße und der Endstation Ackermannbogen wird provisorisch bis zur Fertigstellung des endgültigen Linienwegs durch das Neubaugebiet am Ackermannbogen eine neue Haltestelle "Spiridon-Louis-Ring" eingerichtet. Diese wird, ebenso wie die benachbarten Haltestellen Infanteriestraße und Elisabeth-Kohn-Straße, nur in Richtung Acklermannbogen bedient.
StadtBus 157 (Pasing – Freiham Süd)
Das Angebot nach Freiham wird wähernd der Hauptverkehrszeiten zu einem 20-Minuten-Takt erweitert. Im Gegenzug entfallen einige Verstärkerfahrten der Linie 57 zwischen Neuaubing West und Wiesentfelser Straße und verkehren im weiteren Verlauf zwischen Wiesentfelser Straße und Pasing Marienplatz als Linie 157.
StadtBus 162 (Moosach – Stadtgrenze Maria-Eich-Straße)
Durch eine Umlaufoptimierung im Bereich Pasing kann das Angebot zwischen Pasing und Amalienburgstraße zur Hauptverkehrszeit verbessert werden.
StadtBus 172 (Feldmoching - Karlsfeld)
Die Landeshauptstadt München finanziert auf der Linie 172 zusätzliche Fahrten, um das Angebot für die Firmen an der Karlsfelder Straße zu verbessern. Zu den Zeiten des üblichen Arbeitsbeginns und -endes kann damit ein 20-Minuten-Takt angeboten werden.
StadtBus 177 (Petuelring - Studentenstadt):
Der StadtBus 177 erhält eine neue Haltestelle an der Endstation der neuen Tram 23 mit der Bezeichnung „Schwabing Nord“.
Änderungen bei den Nachtlinien
Auch das Nachtnetz wird umstrukturiert und sogar weiter ausgebaut: Nachdem bereits seit letztem Jahr die Linie N45 (Ostbahnhof – Waldperlach) auch unter der Woche angeboten wird, wird heuer auch die geänderte Linie N41 (neu: Fritz-Meyer-Weg – Klinikum Großhadern) täglich angeboten. Damit werden weitere wichtige Teile des Stadtgebietes an das tägliche Nachtnetz angebunden. Zudem gibt es mit den geänderten Linienführungen der Linien N40, N41, N42 sowie N48 weitere Verbesserungen und eine stärkere Orientierung an den U-Bahn-Achsen. Neu sind in Kooperation mit dem Landkreis Fürstenfeldbruck zwei stadtgrenzüberschreitende Nacht-Ringlinien N80 und N81, die an Wochenenden während der S-Bahn-Betriebsruhe verkehren und als gegenläufige Ringlinien ab Pasing Langwied, Lochhausen, Gröbenzell, Puchheim, Germering und
Neuaubing erschließen.
N40 (Kieferngarten – Karlsplatz - Fürstenried West):
Die wichtigste Nachtbuslinie wird an beiden Enden verändert und bedient damit die Schwerpunkte entlang der U6 Nord und U3 Süd. Im Süden wird die Linie N40 ab der Haltestelle Stäblistraße neu über Forstenried nach Fürstenried West geführt. Somit erhält Fürstenried an allen Tagen eine attarktive Erschleißung mit nur noch knapp 30 Minuten Fahrzeit vom Stadtzentrum aus, rund 15 Minuten weniger als bisher. Die beiden Haltestellen Gulbransonstraße und Parkstadt Solln können dafür nicht mehr angefahren werden. Im Norden fährt die Nachtlinie N40 ab der Münchner Freiheit neu über Leopoldstraße und die Parkstadt Schwabing (Tram-Haltestellen Domagkstraße sowie Alfred-Arndt-Straße) zur Alten Heide und dann weiter über Studentenstadt, Floriansmühlstraße und Emmerigweg zum Kieferngarten und bedient damit neben der Studentenstadt auch Alt-Freimann sowie die neuen Studentenwohnheime entlang der Strecke. Die Ingolstädter Straße bedient nun der Nachtbus --> N42. Die Linie N40 fährt wie gewohnt in Wochenendnächten sowie in den Nächsten auf Feiertage alle 30 Minuten, in den übrigen Nächten alle 60 Minurten. Am Harras besteht neu an allen Tagen eine Umsteigemöglichkeit zur Linie N41 in Richtung Großhadern.
N41 (Fritz-Meyer-Weg – Münchner Freiheit – Rotkreuzplatz – Klinikum Großhadern):
Im Süden wird der N41 ab Waldfriedhof neu geführt und verkehrt im wesentlichen entlang der U6 zum Klinikm Großhadern. Er bedient damit auch die U-Bahnhöfe Holzapfelkreuth, Haderner Stern und Großhadern. Die Fahrzeit nach Großhadern wird deutlich verkürzt. Die Blumenau wird mit der geänderten N48, Fürstenried und Forstenried mit der N40 erschlossen. In den Nächten unter der Woche fährt die Linie N41 wie die Tram-Nachtlinien und die N40 bzw. N45 auch im 60-Minuten-Takt, wegen der Vielzahl der querenden Linien können aber leider nicht alle Anschlüsse, die beim 30-Minuten-Takt am Wochenende bestehen, angeboten werden.
N42 (Münchner Freiheit - Dülferstraße):
Die Nachtbuslinie N42 wird dem geänderten Fahrgastströmen angepasst und fährt neu ab dem Petuelring (Anschluß zur Tramlinie N27) über die Haltestellen Curt-Mezger-Platz, Frankfurter Ring, Heidemannstraße und Neuherbergstraße zur Dülferstraße und zurück über Aschenbrennerstraße – Hasenbergl - Robinienstraße und Olympiazentrum. Entlang der IngolstädterStraße ersetzt sie die dort entfallende Linie N40. Durch die geänderte Linienführung erhält Milbertshofen eine verbesserte Anbindung. Die bisher wenig frequentierten Haltestellen im Bereich Lerchenau werden nun auf dem Rückweg der Schleife bedient und die so gut wie nicht frequentierten Haltestellen Weyprechtstraße, Augustin-Rösch-Bogen, Pulverturm und Detmoldstraße werden nachts nicht mehr angebunden.
N48 (Blutenburg – Romanplatz – Fürstenrieder Straße – Blumenau):
Die bisherige Kleinbuslinie N48 zwischen Pasing und Allach war vor allem im Bereich Allach sehr schwach ausgelastet und wird deshalb in Allach nicht mehr angeboten. Fahrgäste nach Allach haben jedoch mit den Spät-S-Bahnen weiterhin eine Fahrgelegenheit. Für Fahrgäste in Richtung Alte Allee stehen neu die Nachtbuslinien N80 und N81 ab Pasing zur Verfügung. Für Obermenzing und Blutenburg wird zusammen mit der Blumenau ein neues Konzept mit einer geänderten Linie N48 angeboten, die neu von der Blumenau über Fürstenrieder Straße (Anschluß von/zur Tram N19), Laim Bahnhof (S-Bahnhof mit Anschluß zu den Nacht- und Früh-S-Bahnen) und Romanplatz (Anschluß von/zur Tramlinie N17) zur Blutenburg fährt. Zwischen Maria-Ward-Straße und der Blutenburg fährt sie eine Schleife, die über Nederlinger Straße – Waldhornstraße – Untermenzing- Von-Kahr-Straße – Blutenburg – Obermenzing und Amalienburgstraße zurück zur Maria-Ward-Straße führt. Fahrgäste von/zur Tram N17 können am besten am Romanplatz umsteigen.
N80 und N81 (Pasing – Landkreis FFB – Pasing)
In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Fürstenfeldbruck werden in den Wochenend-Nächten und vor Feiertagen zwei neue Nachtlinien eingerichtet, die als Ringlinien das westliche Stadtgebiet und den östlichen Landkreis Fürstenfeldbruck erschließen. Sie ergänzen das S-Bahn-Angebot in Zeiten, in denen die S-Bahn nicht fährt. Beide Linien fahren in Pasing Marienplatz (Anschluss NachtTram N19) gegen 3.30 und 4.30 Uhr ab und bedienen gegenläufig eine Ringstrecke über Alte Allee – Langwied Bahnhof – Aubing (Bergsonstraße) – Lochhausen Bahnhof – Gröbenzell – Puchheim Bahnhof – Puchheim Ort – Germering – Neuaubing Bf. zurück nach Pasing. An der Bodenseestraße auf Höhe Ehrenbürgstraße wird eine neue Haltestelle nur für den NachtBus eingerichtet.

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.