- am 04.10.2009
- auf der Aktuellseite Hamburg / Schleswig-Holstein
- in der Kategorie S-Bahn
"ET 474 PLUS" wurde vorgestellt
Das schon bei der Pressekonferenz im April (BahnInfo berichtete: Hamburger S-Bahn blickte in die nahere Zukunft und Vergangenheit) angekündigte Modernisierungsprogramm „ET 474 PLUS“ für die Baureihe 474/874 der Hamburger S-Bahn wurde am Mittwoch mitsamt einer Art Vorstufe dazu vorgestellt.
Alle 112 Einheiten werden bis zum Ende des nächsten Jahres mit neuen, etwas weicheren Sitzpolstern, die mit dem aus den Regionalzügen bekannten Stoff mit blauem Karomuster bezogen sind, ausgestattet. Nachdem seit dem Herbst letzten Jahres bereits drei Einheiten testweise so umgerüstet im Netz unterwegs sind, entschied man sich aufgrund der guten Resonanz zu diesem ersten Schritt der Modernisierung der S-Bahnen. Dies soll ca. 2,2 Mio. EUR kosten.
Als nächster Schritt wird das Projekt „ET 474 PLUS“ vollends angegangen. Wie schon damals berichtet sollen die Waggons eine Klimatisierung, mitsamt sich automatisch schließender Türen, eine neue Inneneinrichtung, das aus der U-Bahn bekannte Fahrgastfernsehen und Durchgänge zwischen den drei Waggons einer Einheit erhalten. Neu soll es einen Mehrzweckplatz auf einer Seite zwischen den ersten und letzten beiden Türen einer Einheit geben. Hinter dem Führerstand entstehen dafür zwei Vierersitzplätze, die Klappsitze wandern mit dem Mehrzweckplatz und werden, um voraussichtlich jeweils drei erweitert. Ausführlich können Sie die geplanten Änderungen der oben verlinkten Grafik der Grundrisse entnehmen (oben der Istzustand, unten „ET 474 PLUS“).
Nach Fertigstellung des Prototypens im Herbst nächsten Jahres soll dieser auf der Fachmesse Innotrans vorgestellt werden. Anschließend möchte man sich um eine Zulassung durch das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) bemühen.
Sollte dies gelingen, wird der „ET 474 PLUS“ ein Baustein zur Verteidigung des S-Bahn Netzes durch die S-Bahn Hamburg GmbH.
Quelle Grafiken: Pressemitteilung S-Bahn Hamburg GmbH
![](/img/layout/gradient.png)
Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.