- am 23.08.2009
- auf der Aktuellseite Hamburg / Schleswig-Holstein
- in der Kategorie Regionalverkehr
LINT zwischen Lübeck und Neustadt (Holst.) / Puttgarden im Einsatz

Seit Samstag, den 22.08.2009, sind die ersten Lübecker LINT-Züge (LINT steht für Leichter Innovativer Nahverkehrs-Triebwagen) der Baureihe 648.3 im sogenannten Ostnetz im Einsatz. Bernhard Wewers, Geschäftsführer der LVS Schleswig-Holstein GmbH und Edward Jendretzki, Leiter der Regionalbahn Schleswig-Holstein schickten den ersten LINT mit einem symbolischen Durchschneiden eines Bandes von Lübeck nach Neustadt in Holstein auf die Reise.
Am heutigen Sonntag, den 23.08.2009, wurde bereits der gesamte Regionalbahn-Verkehr der Strecke Lübeck - Neustadt (Holst.) / Puttgarden mit LINT-Triebwagen gefahren. Das Bild rechts zeigt 648 332 am 23. August 2009 in Neustadt (Holst.) (größeres Foto). Weitere Bilder finden Sie im entsprechenden Thread "LINT zwischen Lübeck und Neustadt / Puttgarden im Einsatz" im BahnInfo-Forum.
Die zweiteiligen Dieseltriebzüge der Baureihe 648.3 werden bei Alstom in Salzgitter gebaut und bis Ende dieses Jahres sollen 89 fabrikneue Fahrzeuge auf den Schienen rund um Lübeck eingesetzt werden. Die Fahrzeuge sind 120 km/h schnell und klimatisiert. Nicht nur der nächste Halt, sondern auch die Begrüßung der Fahrgäste zu Beginn der Fahrt wird durch einen automatischen Sprachspeicher angesagt. Bereits sechs Fahrzeuge der Baureihe 648.0 sind bei der Regionalbahn Schlewig-Holstein auf den Strecken Kiel–Flensburg und Kiel–Neumünster im Einsatz.
Quelle: Pressemitteilung Deutsche Bahn AG und eigene Recherchen.

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.