- am 01.03.2009
- auf der Aktuellseite Berlin-Brandenburg
- in der Kategorie S-Bahn
S-Bahnwagen der BR 480 in Wannsee ausgebrannt
Die Berliner S-Bahnbaureihe 480 trägt seit langer Zeit den Spitznamen "Toaster". Eigentlich wegen der Toasterähnlichen Lüftungsschlitze und einem Siemens-Brotröster mit der Bezeichnung "BR 480". Am Mittwoch-Nachmittag glänzte jedoch bereits zum 6. Mal ein Fahrzeug dieser Baureihe durch einen Fahrzeugbrand.
Der in der Wansee bereitgestellte Zug sollte eigentlich nach Westkreuz und ab dort als Fahrgastzug der S5 nach Hoppegarten verkehren, doch bei der Ausfahrt aus der Aufstellanlage bemerkte der Triebfahrzeugführer einer rangierenden S1 den Brand an Wagen 480 556 und versuchte mit seinem Kollegen erfolglos den Brand zu löschen. Durch den ebenfalls anwesenden Triebfahrzeugführer des Hilfsgeräte-Zuges wurden die vorderen 6 Wagen abgekuppelt und wie der S1-Zug aus dem Gefahrenbereich entfernt.
Wegen des Feuerwehr-Einsatzes und der starken Rauchentwicklung war der Zugverkehr im Bereich Wannsee komplett unterbrochen und ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Dabei erwiesen sich erneut Mängel in der Fahrgastinformation der Berliner S-Bahn.
Als mögliche Brandursache benennt die Berliner Feuerwehr einen defekten Heizlüfter im Fahrzeug. Heizungsstörungen waren bereits Brandursache in Lichtenrade (1992) und Tegel (1995). In beiden Fällen waren die Züge leer abgestellt als der Brand ausbrach. Im Jahr 2000 war eine mangelhafte Kabelisolation Ursache für den Brand an der Yorkstraße - alle Fahrgäste konnten den Zug unverletzt verlassen. 2004 gab es beim bisher schwersten Brandfall im Anhalter Bahnhof 3 Verletzte sowie starke Beschädigungen am im Tunnel liegenden Bahnhof (BahnInfo berichtete). Der bisher letzte bekannte Brand ereignete sich 2006 in Köpenick - die Brandursache ist ungenannt. Breits im Januar 2009 gab es zudem einen Zwischenfall am Bundesplatz bei dem es zur Rauchentwicklung kam. Ursache soll eine festgefahrene Bremse gewesen sein.
Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) leitete ein Ermittlungsverfahren ein um die genaue Ursache des aktuellen Brandes zu klären. Bisher sieht das EBA keinen Zusammenhang zwischen den Bränden und belässt die Züge der Baureihe 480 als "derzeit sicher" im Fahrgastbetrieb. Eine Stilllegungsverfügung des EBA wäre für die S-Bahn angesichts des anhaltenden Wagenmangels durch Risssanierung der Baureihe 485 sowie der häufigeren Achsuntersuchungen beim 481 nicht mehr abzufangen. Zugausfälle und verkürzte Züge, sowie daraus folgend längere Bahnhofsaufenthalte und Verspätungen wären direkt spürbare Folgen für die Fahrgäste.
Link: Einsatzbericht und Fotos der Berliner Feuerwehr

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.