- am 26.09.2008
- auf der Aktuellseite Hamburg / Schleswig-Holstein
- in der Kategorie Fähre
Zehntes Typ-2000-Schiff getauft: MFS "WILHELMSBURG"

Nun sind es also schon zehn! Anfangs als "hässlich" bezeichnet, sind die HADAG-Fährschiffe des Typs 2000, ihrer Form wegen auch oft "Bügeleisen" genannt, aus dem Hafenbild längst nicht mehr wegzudenken - und von hässlich spricht auch schon längst niemand mehr. Diese "Einmannschiffe", die für 250 Passagiere zugelassen sind, überzeugen längst durch ihren Komfort und ihre Zuverlässigkeit im täglichen Einsatz. Breite Rampen, rollstuhlgerechte Einrichtung (einschl. WC), Stauraum für Fahrräder und Kinderwagen, rund 180 Sitzplätze sowie modernste Navigations- und Sicherheitstechnik zeichnet jedes der mittlerweile zehn Typ-2000-Schiffe aus.
Das neueste Schiff wurde heute von Landespastorin Annegrethe Stoltenberg auf den Namen "Wilhelmsburg" getauft und ging mit geladenen Gästen gleich im Anschluss auf Jungfernfahrt - selbstverständlich nach Wilhelmsburg. Die Taufrede hielt die Hamburger Senatorin für Stadtentwicklung und Umwelt, Anja Hajduk (GAL), die in ihrer Taufrede die traditionelle Verbundenheit der HADAG mit Hamburg betonte.
Das MFS "WILHELMSBURG" ist insgesamt bereits der 211. Neubau in der Unternehmensgeschichte der HADAG, die dieses Jahr ihr 120-jähriges Bestehen feierte und 1888 als Hafen-Dampfschifffahrts-Aktiengesellschaft startete. Gebaut wurde das 29,85 m lange, 8,13 m breite und 1,70 m tiefgehende Schiff, dessen Baupreis 2,1 Mio. Euro betrug, wie auch schon acht ihrer neun Vorgänger unter der Baunummer 009 von der SSB Spezialschiffbau Oortkaten GmbH, die bereits das 11. Schiff auf Kiel legte und auch mit dem Bau des 12. und vorerst letzten Schiffes von der HADAG beauftragt wurde. Beide Schiffe sollen 2009 ausgeliefert und getauft werden.
BahnInfo gratuliert der HADAG herzlich zur Indienststellung des zehnten Typ-2000-Schiffs und wünscht der WILHELMSBURG sowie all ihren Fahrgästen und Besatzungsmitgliedern allzeit gute Fahrt!
Fotos:
Oben sehen Sie die WILHELMSBURG während ihrer Jungfernfahrt auf Höhe der St. Pauli Hafenstraße.
Weitere Fotos (bitte anklicken, ca. 1,5 MB je Bild):
Backbord-/Heckansicht, im Hintergrund die Fischauktionshalle
Begegnung zweier nahezu vollkommen identischer Fähren: WILHELMSBURG und HARMONIE treffen sich Höhe Neumühlen
ELBMEILE und WILHELMSBURG hintereinander am Anleger Neumühlen
Die aufwendig gestalteten Tische auf dem Oberdeck geben allerlei touristische Tipps für Nord- und Südufer der Elbe
Der Arbeitsplatz des Schiffsführers: Fernglas (u. li.) und Kapitänsmütze dürfen natürlich nicht fehlen!

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.