- am 04.09.2008
- auf der Aktuellseite Hamburg / Schleswig-Holstein
- in der Kategorie S-Bahn
Ablösung der elektromechanischen Stellwerke in Ohlsdorf
Wie bereits berichtet, wird im Zusammenhang mit der Eröffnung der Flughafenstrecke auch ein neues sogenanntes „Elektronisches Stellwerk (ESTW)“ in Betrieb genommen. Die Vorbereitungen, wie die Schulung des Personals an einem Simulator und der Aufbau des Stellwerks etc., finden mit den Umstellungsarbeiten am kommenden Wochenende (von Freitag ca. 22 Uhr bis zum Betriebsschluß des Montags, mehr bei den Fahrplanänderungen) ihren Abschluß. Danach beginnt die heiße Phase des Betriebs, wobei vom neuen Stellwerk aus die Strecke zwischen Barmbek und Poppenbüttel, die neue Strecke zum Flughafen und die Gleise des Betriebswerks der S-Bahn in Ohlsdorf kontrolliert werden.
Bevor es allerdings so weit ist, müssen während der Sperrung die 66 neuen und bereits stehenden Signale „scharf“ geschaltet werden, 22 Weichenantriebe getauscht und die 60 km an neu verlegten Leitungen letztmalig auf ihre Fehlerfreiheit geprüft werden.
Weichen werden für das neue ESTW die beiden elektromechanischen Stellwerke aus den 1930er Jahren. Das Fahrdienstleiterstellwerk Op, welches sich direkt am nördlichen Bahnsteigende in Ohlsdorf befindet und seit 1938 im Betrieb ist, wird im Anschluß rückgebaut und alle verwertbaren Teile für die anderen elektromechanischen Stellwerke als Ersatzteile eingelagert. An seine Stelle wird später der Fahrstuhl, zum behindertengerechten Erreichen des Bahnsteigs treten. Was mit dem Bau des Wärterstellwerks Ow, am nördlichen Ende des S-Bahn Betriebswerks gelegen und seit 1939 im Betrieb, geschehen wird, ist noch nicht entschieden.
In der Collage ist das Fahrdienstleiterstellwerk Op, das neue ESTW und die alte und neue Steuertechnik zu sehen (zum Vergrößern bitte anklicken).

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.