- am 19.04.2008
- auf der Aktuellseite Bremen / Niedersachsen
- in der Kategorie Verkehrsverbund Bremen-Niedersachsen
Saisonstart der Museumsbahn Verden - Stemmen

Die Verdener Eisenbahnfreunde - Kleinbahn Verden Walsrode e.V. (VEF) freuen sich auf den Saisonstart am 1. Mai 2008 und bieten ab diesem Jahr einen erheblich ausgeweiteten Fahrplan an. An ganzen 10 Sonn- bzw. Feiertagen gibt es die Möglichkeit, mit dem schmucken Kleinbahnzug zwischen Verden und Stemmen eine Fahrt in die Vergangenheit zu unternehmen. Der Zug verkehrt am 01. und 11. Mai, 08. und 22. Juni, 06. und 20. Juli, 03. und 17. August sowie 07. September und 03. Oktober auf der fast 100 Jahre alten Kleinbahnstrecke. Der Fahrplan wurde so umgestellt, dass es jetzt drei statt bisher zwei Abfahrmöglichkeiten aus Verden mit Rückfahrmöglichkeit gibt. Ab Verden fahren die Züge aus Gleis 5 um 09.50, 11.45 und 14.45 Uhr, Stemmen wird jeweils um 10.50, 13.50 und 17.10 Uhr gen Verden verlassen.
Damit aber nicht genug: Erstmals seit vielen Jahren gibt es nun auch an Sonnabenden historischen Zugverkehr: Am 07. und 21. Juni, 05. und 19. Juli und 02. und 16. August gibt es eine Abfahrmöglichkeit ab Verden um 14 Uhr, Rückfahrt ab Stemmen ist um 16.10 Uhr.
Trotz steigender Kosten für Kraftstoffe etc. ist es den ehrenamtlich arbeitenden Eisenbahnfreunden gelungen, auch in diesem Jahr die Fahrpreise konstant zu halten. Ein Erwachsener bezahlt für die einfache Fahrt Verden - Stemmen 4 Euro, hin und zurück werden 6 Euro fällig. Kinder von 4-14 Jahren zahlen die Hälfte, unter 4 Jahren haben sie freie Fahrt. Die Familienkarte (2 Erwachsene und ihre minderjährigen Kinder) kostet weiterhin einfach 8 Euro, als Rückfahrkarte 12 Euro.
Der Versuch des letzten Jahres eine kostenfreie Beförderung von Fahrrädern anzubieten kam bei den Fahrgästen extrem gut an, so wurde dieses Angebot fest in das Fahrpreisgefüge aufgenommen. Also: Der Drahtesel wird auch weiterhin umsonst befördert. Gruppen ab 10 Personen wollen sich bitte bei der VEF - Geschäftsstelle in der Verdener Buchhandlung Mahnke, Grosse Strasse 108, Tel. 04231-301120 anmelden, dort gibt es dann auch einen Gruppenrabatt. Ansonsten werden die Fahrkarten nach guter alter Manier im Zug verkauft.
Ob Vatertag-, Muttertag- oder nur ein gepflegter Familienausflug - eine Fahrt mit dem Kleinbahnexpress ist eines der touristischen Highlights im Landkreis Verden. Auch die mittlerweile zum Grossteil restaurierten Haltestellen in Eitze,
Luttum, Armsen, Hohen- und Neddenaverbergen laden zum Ein- bzw. Aussteigen ein. Die Dörfer an sich sind schon eine Reise wert, und von hier aus lässt sich die herrliche Kirchlintelner Landschaft vortrefflich mit dem Drahtesel auf den gut ausgebauten Radwegen „erfahren“. Ländliche Gasthöfe laden zum verweilen ein, Denkmäler und z.B. der Armser Lehrpfad „Quellen-Eichen-Gärten“ vermitteln kulturelles und naturelles Wissen. Vom Endbahnhof Stemmen aus ist die Oterser Solar-Allerfähre sehr gut mit dem Fahrrad zu erreichen. Die alte Domstadt Verden wartet neben alten Kirchen mit Museen und guten Café's und Restaurants auf.
Aber natürlich kann man auch den Zug, bestehend aus Fahrzeugen der Baujahre 1905 - 1975, besteigen um nur einmal ganz gepflegt Eisenbahn zu fahren.
Die Museumsbahn ist mit einer umfangreichen Internetseite vertreten. Unter www.kleinbahnbezirk.de kann man den Fahrplan herunterladen und den Zug und die Eisenbahnfreunde virtuell kennenlernen.
Pressemitteilung/Foto: VEF Kleinbahn Verden-Walsrode

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.