- am 25.03.2008
- auf der Aktuellseite Hamburg / Schleswig-Holstein
- in der Kategorie S-Bahn
Verschrottung der Sammlung Exner
In der Woche vor Ostern wurde in Althüttendorf bei Eberswalde im Land Brandenburg mit der endgültigen Verschrottung der Sammlung Exner begonnen. Als erstes wurden die Hamburger 471 075, 080, 081 sowie der Wagen 414 des 471 014 zerlegt, in der Woche nach Ostern wird der Rest von 471 014 sowie die übrigen Berliner Fahrzeuge zerlegt werden.
Diese Verschrottungsaktion ist das endgültige Aus für ein privates U- und S-Bahnmuseum: Als in den späten 90er Jahren in Hamburg und Berlin die Vorkriegsbaureihen 471, 475, 476 und 477 ausgemustert worden sind, hatte die Familie Exner die Idee, einige Exemplare der scheidenden Altbaureihen in einem Privatmuseum der Nachwelt zu erhalten. So kaufte die Familie Exner zwischen 1998 und 2002 einige ausgemusterte Altbaufahrzeuge der Baureihen 471, 475, 476, 477 sowie einige zu Arbeitsfahrzeugen umgebaute Berliner U-Bahnwagen auf, darunter auch die Hamburger 471 014, 075, 080 und 081 und stellte diese zunächst in einer Wagenhalle auf dem früheren Rangierbahnhof Wustermark unter. Als die Halle in Wustermark geräumt werden musste, zog die Sammlung am 13.01.2001 von Wustermark nach Althüttendorf um. In Althüttendorf stand die Sammlung im freien und war somit nicht nur den Witterungseinflüssen ungeschützt ausgesetzt. Schon bald wurden die Fahrzeuge nicht nur von Grafittisprayern heimgesucht, sondern auch von Räubern auf der Suche nach Altmetall systematisch ausgeplündert. In der Woche vor Ostern 2008 kam dann der Bagger mit der großen Schneidzange, der Aufbau eines privaten U- und S-Bahnmuseums ist damit endgültig gescheitert.

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.