- am 12.06.2007
- auf der Aktuellseite Anhalt und Sachsen
- in der Kategorie Tarifgemeinschaft Magdeburg und Umgebung
"Magdeburgs Straßenbahn" NGT 8D jetzt auch bald in Braunschweig

Die Braunschweiger Verkehrs-AG hatte nach einer Ausschreibung im Mai 2005 zwölf neue Straßenbahnen vom Typ NGT 8 D beim Herstellerkonsortium Alstom LHB/Bombardier Transportation/Vossloh-Kiepe erworben. 72 Bahnen dieses Typs sind schon seit 1994 in Braunschweigs Partnerstadt Magdeburg unterwegs. Ebenfalls Darmstadt und Gera besitzen die 8-achsigen NiederflurGelenktriebwagen (NGT8D).
Diese Woche ist der erste NGT in Braunschweig eingetroffen und wurde der Öffentlichkeit vorgestellt. Bis Ende 2007 sind dann alle zwölf Bahnen im Fahrgasteinsatz. Der Aufsichtsratsvorsitzende der Braunschweiger Verkehrs-AG Carsten Müller MdB erklärte der Presse den Grund, warum gerade jetzt zwölf NGTs angeschaffen wurden:
"Es war eine gute Gelegenheit die neuen Bahnen jetzt zu beschaffen, da der Kauf neuer Fahrzeuge noch zu 75 % aus Mitteln des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (GVFG) gefördert wurde. Das Stadtbahnsystem der Verkehrs-AG bildet innerstädtisch das Rückgrat der Personenbeförderung.
Bei einer hohen Transportkapazität arbeitet es praktisch emissionsfrei. Mit dem Kauf von zwölf neuen Stadtbahnen wird aktuell durch Investitionen in Höhe von 27 Millionen € der Energieverbrauch noch einmal nachhaltig gesenkt.
Die zwölf höchst energieeffizienten Niederflurstadtbahnfahrzeuge sind mit stromsparender Antriebstechnik und einem Bremsenergie-Rückspeise-System ausgestattet.
Darüber hinaus wird die beim Bremsen gewonnene Energie zum Beheizen des Fahrzeugs genutzt."
NGT in Magdeburg, Foto: Andreas Jüttemann

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.