- am 23.12.2004
- auf der Aktuellseite Hamburg / Schleswig-Holstein
- in der Kategorie Regionalverkehr
Fahrplanwechsel und Erweiterung des R-Bahn-Netzes
Durch die Ausdehnung des HVV-Tarifraumes auf die vollständigen drei südlich an Hamburg angrenzenden Landkreise Harburg, Lüneburg und Stade werden zahlreiche neue Eisenbahnlinien und -Abschnitte Teil des HVV. Dies sind im einzelnen (KBS = Kursbuchstrecke der DB):
R21 / KBS 145: Die Linie R21 ist über Lauenburg (Elbe) hinaus neu bis zum Endbahnhof Lüneburg im HVV-Tarif.
R30 / KBS 110: Die Linie R30 ist über Maschen hinaus via Winsen (Luhe) bis nach Lüneburg im HVV. Sowohl die Metronom-, als auch die DB-RegionalBahn-Züge dürfen mit HVV-Fahrausweisen benutzt werden.
R31 / KBS 112 ("Wendlandbahn"): Von Lüneburg bis Göhrde sind HVV-Fahrausweise gültig. Lediglich die letzten drei Bahnhöfe (Leitstade, Hitzacker und Dannenberg Ost) bleiben außerhalb des HVV.
R40 / KBS 120: Die Linie R40 ist bis Tostedt Teil des HVV-Gebietes. Wie auch auf der R30, gelten HVV-Fahrausweise im Metronom und in der RegionalBahn der DB.
R41 / KBS 123 ("Heidebahn"): Außer sonn- und feiertags, wo die Heidebahn bis nach Hamburg-Harburg kam und kommt, lag diese Linie bislang gar nicht im HVV-Gebiet. Ab sofort kann man auf HVV-Fahrausweisen auf dem Abschnitt Hamburg-Harburg - Buchholz - Handeloh mitfahren.
R50 / KBS 121: Endlich gelten HVV-Fahrausweise auf Hamburger Gebiet uneingeschränkt, also zwischen HH-Harburg und HH-Neugraben nicht nur in den wenigen RB-Zügen. Der HVV dehnt sich über Buxtehude und Stade hinaus bis nach Himmelpforten aus.
R51 / KBS 122 (EVB): Die Privatbahn EVB ist auf dem Abschnitt Hamburg-Neugraben - Buxtehude - Kutenholz jetzt ebenfalls Teil des HVV-Gebiets.
Wesentliche Angebotsveränderungen im alten HVV-Raum:
- Die Fahrt mit RB-Zügen der Linie R20 wurde deutlich beschleunigt durch den Einsatz von E-Loks (s. gesonderten Beitrag mit Foto unten).
- Nach Abschluss der Bauarbeiten zwischen Hamburg-Harburg und Buchholz (Nordheide) auf den Linien R40 und R41 verkehren alle Züge wieder über Hittfeld, der SEV sowie die Umleitung über Jesteburg entfällt.
- Auf der R60 entfallen nahezu alle RB-Pendelzüge Pinneberg - Itzehoe, die überall hielten; jeder zweite Zug fährt aber zumindest noch bis Elmshorn. Die Bedienung von Herzhorn und Kremperheide (außerhalb des HVV) erfolgt seit dem 12.12. durch die RB-Züge Hamburg-Altona - Itzehoe (- Heide).
Detailauflistung nach Linien (Änderungen von bis zu 5 Min. sind nicht aufgeführt):
Linie R10: Die Fahrt 17.11 Ahrensburg – Hauptbahnhof, die bislang von Rahlstedt bis Hauptbf. nonstop fuhr, beginnt nun bereits 17.05 in Ahrensburg und hält jetzt überall.
Linie R11: Bei der nordbahn gab es keine nennenswerten Fahrplanänderungen, sondern lediglich einzelne Minutenverschiebungen.
Linie R20: Die RB-Züge sind durch den Einsatz von E-Loks schneller unterwegs, die RE-Züge haben längere Fahrzeiten bekommen. Die erste Fahrt werktags frühmorgens von Aumühle nach Büchen beginnt 11 Min. später, d. h. um 4.37. Die Schulfahrt 12.46 Bergedorf – Büchen verkehrt 13 Min. später. Das Schulverstärker-Zugpaar Büchen – Schwarzenbek – Büchen zur Mittagszeit wurde bis Aumühle verlängert. Die erste werktägliche Fahrt von Büchen nach Aumühle beginnt 6 Min. später; hierdurch wird der Anschluss an die S21 optimiert. Die letzte Fahrt in dieser Richtung beginnt 10 Min. früher (0.02 ab Büchen).
Linie R21: Die Fahrt mo.-fr. 6.07 Lauenburg – Lübeck liegt jetzt eine knappe halbe Stunde früher als bisher und wird täglich geleistet. In Mölln und Ratzeburg verschoben sich fast alle Abfahrtszeiten um ca. 6 Minuten nach vorne. Die Spätfahrt 23.58 Büchen – Lübeck wird seit dem Fahrplanwechsel nicht nur mo.-fr., sondern täglich geleistet.
Linie R30: Der Metronom 8.36 ab Altona fährt 7 Min. später ab, die gut 10-minütige Standzeit am Hauptbahnhof entfällt damit weitestgehend. Der Metronom um 9.54 ab Hauptbf. beginnt neu schon in Altona (9.41). Der Metronom, der Hauptbf. um 16.01 erreicht, wurde mo.-fr. verlängert bis Altona. Samstags wurde der Zug Hauptbf. an 10.01 bis Altona verlängert und sonntags die Fahrt Hauptbf. an 15.01. Abends gab es zwischen Hauptbf. und Altona einen Tausch der Züge. Die RB sa. 4.33 Lüneburg – Hauptbf. wurde verkürzt und endet jetzt Harburg.
Linie R40: Bedingt durch die Sperrung des Abschnittes HH-Harburg – Buchholz in der abgelaufenen Fahrplanperiode verkehren quasi alle Züge zu mehr oder weniger stark veränderten Zeiten, so dass eine Einzelauflistung an dieser Stelle nicht viel Sinn macht.
Linie R50: Auf der R50 gab es keine Fahrplanänderungen von mehr als 5 Minuten.
Linie R60: Im neuen Fahrplan werden R60 und R70 neuerdings als getrennte Linien und nicht mehr als Gesamtfahrplan dargestellt. Für den Verkehr Hamburg – Pinneberg – Elmshorn wird das Fahrplanlesen damit aufwendiger. Die mit E-Lok gefahrenen Züge Pinneberg – Itzehoe entfallen weitestgehend, dafür halten die mit Diesellok gefahrenen RB-Züge Altona – Heide zum Ausgleich auch in Kremperheide und Herzhorn.
Richtung Hamburg: Die Fahrt mo.-fr. 4.53 Elmshorn – Altona wurde bis Pinneberg verkürzt, dafür wurde die nachfolgende R60 (5.13 ab Elmshorn) bis Altona verlängert. Der Zug mo.-fr. 8.13 Elmshorn – Pinneberg wurde bis Hauptbahnhof verlängert. Damit wird eine sehr attraktive Verbindung für Beschäftigte im Einzelhandel angeboten (Ankunft Hauptbf.: 8.48). Der Zug kommt neu bereits aus Itzehoe. Zahlreiche in Pinneberg endende Züge verkehren ab Elmshorn auf Min. 13 statt 33; auf Min. 33 fährt dafür die R70. Um 17.13 ab Elmshorn wird ein weiterer Zug der Linie R60 bis zum Hauptbahnhof geführt. Der Zug 18.13 Elmshorn – Pinneberg hält jetzt auch in Orisdorf. Sonntags wird eine zuätzliche Fahrt um 5.53 ab Elmshorn nach Pinneberg angeboten.
Richtung Elmshorn: Der Zug 5.59 ab Pinneberg beginnt neu in Altona und hält jetzt auch in Prisdorf und Tornesch. In sehr attraktiver Berufsverkehrs-Lage beginnen drei Züge der Linie R60 bereits am Hauptbahnhof, und zwar um 16.02, 17.02 und 18.02. Der Zug 17.56 ab Pinneberg dagegen beginnt nicht mehr Hauptbf., sondern 17.44 Altona.
Darüber hinaus fahren zahlreiche Züge um 7 bis 10 Minuten verschoben.
Linie R70: Montags morgens gibt es eine zusätzliche Frühfahrt nach Hamburg: Der RE aus Kiel (dort Abfahrt 3.49), Elmshorn 4.42, Hauptbf. an 5.11 stellt einen Anschluss an die ersten ICE-Züge nach Frankfurt und Berlin her. Die RB-Fahrt 14.33 ab Elmshorn wurde bis Pinneberg verkürzt, dafür wurde die nachfolgende RB (15.26) bis Altona verlängert. Die RB 16.41 ab Elmshorn verkehrt 8 Min. früher und fährt nach Altona statt zum Hauptbahnhof. Die Wochenend-Nachverbindung Kiel – Hamburg – Kiel wurde auf Fahrgastwünsche hin um eine Stunde nach hinten gelegt. Abfahrt ab Elmshorn ist damit sa. und so. 2.19, ab Hauptbf. fährt der Zug 3.10 zurück. In Nächten So./Mo. dagegen fährt der Zug von Hamburg aus bereits 49 Min. früher ab (1.32). Durch einen glatten 2-Stunden-Takt gibt es sonntags um 17.33 ab Elmshorn eine zusätzliche RB-Verbindung nach Pinneberg. Die RB Altona ab 6.07 hält jetzt auch in Prisdorf. Die RB 17.55 ab Altona verlässt den Bahnhof erst um 18.01 und wird damit sauber in den Berufsverkehrs-Stundentakt integriert (immer auf Min. 01).

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.