- am 11.08.2004
- auf der Aktuellseite Berlin-Brandenburg
- in der Kategorie S-Bahn
S-Bahn-Brand im Nord-Süd-Tunnel -Anhalter Bahnhof bis auf weiteres gesperrt
Am Morgen des 10. August hat es um ca. 7:15 Uhr einen Brand im unterirdischen Anhalter Bahnhof gegeben. Der Wagen 480 050 am Ende eines Zuges der Linie S2 in Richtung Süden fing Feuer und brannte komplett aus, auch der angrenzende Wagen 480 550 wurde in Mitleidenschaft gezogen. 30 Personen wurden vom Triebfahrzeugführer aus dem Zug geholt, 3 Personen erlitten eine Rauchgasvergiftung. Es ist der 4. Brand eines Wagens der BR 480 seit 1992:
-1992: Brand des 480 025 in Lichtenrade
-1995: Brand des 480 009 in Tegel, wieder im Einsatz
-2000: Brand des 480 053 in Yorckstraße
-2004: Brand des 480 050 im Anhalter Bf.
Fotos vom Brand im Anhalter Bahnhof sind auf der Homepage der Berliner Feuerwehr unter http://www.berliner-feuerwehr.com/914.html zu finden.
Die Strecke bleibt noch bis einschließlich Donnerstag gesperrt, ab Freitag, 13.08.2004 (Betriebsbeginn) wird der durchgehende Zugverkehr wieder aufgenommen, allerdings fahren die Züge bis auf weiteres ohne Verkehrshalt in Anhalter Bahnhof durch. Ein Termin der Wiedereröffnung für den Fahrgastverkehr kann erst nach Erstellung weiterer Expertengutachten mitgeteilt werden.
Nach dem Brand haben Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG und der S-Bahn Berlin GmbH die Schäden im Bahnhof besichtigt. Teile der Zwischendecke des S-Bahn-Tunnels müssen abgerissen werden. Die Wand- und Deckenverkleidungen müssen gereinigt und Beleuchtungsanlagen ersetzt werden. Ebenso beginnt die Instandsetzung der Kommunikations- und Sicherungstechnik. Der Schaden an Bahnhof und Zug liegt in Millionenhöhe Der Bundesgrenzschutz hat die Ermittlungen zur Brandursache abgeschlossen. Danach ist ein Fremdverschulden und damit ein Straftatverdacht ausgeschlossen. Die Untersuchung des technischen Defektes liegt nunmehr beim Eisenbahn-Bundesamt.
(Text entstand in Zusammenarbeit mit Jan Gnoth und Martin Grether; Artikel vom 10.08.04, zuletzt aktualisiert am 11.08.04)

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.