- am 10.04.2018
- auf der Aktuellseite München
- in der Kategorie Straßenbahn
Münchens Tramnetz soll neu gestrickt werden
![Bild zum Beitrag](https://bilder.bahninfo.de/dff05d4de07d89f7647dc08ad332afe2.jpg)
Im laufenden Jahr und 2019 sind in München zahlreiche Maßnahmen bei U-Bahn, Tram und Bus vorgesehen, um den ÖPNV in der Landeshauptstadt attraktiver zu machen und den Betriebsablauf für den geplanten weiteren mittel-und langfristigen Ausbau zu stabilisieren. Die Umsetzbarkeit hängt grundsätzlich von der Fahrzeug- und Personalverfügbarkeit, der Baustellensituation und ggf. auch von der Herstellung zusätzlicher Infrastruktur sowie den erforderlichen Genehmigungen ab. Aktuell sind die Planungungen wie folgt:
Mit Beginn der diesjährigen Bau-Saison bei der Straßenbahn fährt die Tramlinie 19 ab Montag, 7. Mai, neu nach Berg am Laim Bf. Den Abschnitt Max-Weber-Platz – St.-Veit-Straße übernimmt stattdessen eine vorübergehende Linie 37. Durch die neue Linienführung der Tram 19 erhält Steinhausen die berreits vor einiger Zeit versprochene umsteigefreie Straßenbahn-Verbindung in die Innenstadt, die auch dauerhaft beibehalten wird. Die Linie 25 verkehrt dann wieder auf dem Abschnitt Max-Weber-Platz – Grünwald.
In einer nächsten Stufe wird dieses Vorlaufmodell weiterentwickelt. Hierzu sind folgende Änderungen vorgesehen:
- Linie 15: Betrieb auch samstags als Verstärker zur Linie 25 zwischen ca. 10 und ca. 20 Uhr.
- Linie 19: Neue Führung ab Max-Weber-Platz nach Berg am Laim Bf. Der Ast zur St.-Veit-Straße wird dann durch die Linie 21 bedient.
- Linie 20: Sukzessive Einsatz von der Avenio-Doppeltraktionszüge nach Moosach mit insgesamt 260 Plätzen.Linie 21: Neue Führung ab Karlsplatz Nord zur St.-Veit-Straße; durch die Überlagerung mit der Linie 19 wird das Angebot in der Innenstadt im Bereich Maximilianstraße auf einen 5-Minuten-Takt verdichtet.
- Linie 22/29: Eine neue Linie 29 ersetzt die bisherige Linie 22 und wird ab Hauptbahnhof Nord zum Willibaldplatz im Stadtbezirk Pasing verlängert.
Um das Programm umsetzten zu können, sollen ab Mitte 2018 die ersten neuen Tramzüge vom Typ Avenio in den Betrieb gehen und die Flotte ergänzen. Und auf die ursprünglich vorgesehene Abstellung von 13 nicht modernisierten Zügen vom Typ R2 wird bis auf weiteres verzichtet. (Der neue Liniennetzplan wurde freundlicherweise von der MVG zur Verfügung gestellt - eine größere Fassung ist unter https://www.swm.de/dam/swm/pressemitteilungen/2018/04/mvg20181004-tramnetz-planung2019.pdf abrufbar).
![](/img/layout/gradient.png)
Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.