- am 25.01.2016
- auf der Aktuellseite Thüringen
- in der Kategorie Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn
Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn mit neuen Angeboten in 2016
Mit rund 354.000 Zugkilometern, 99 Prozent Pünktlichkeit, 160.000 Fahrgästen auf der Bergbahn und 92 Prozent Weiterempfehlungsquote blickt die Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Der Walderlebnispfad „Fröbelwald“ wurde als Lehrpfad für Schüler weiter ausgebaut und das Bahnhofsduo Obstfelderschmiede und Lichtenhain erhielt die Auszeichnung als Tourismusbahnhof des Jahres.
In diesem Jahr fließen die größten Investitionen in die Hauptuntersuchung der vorhandenen Wagen und die Neuanschaffung eines besonderen Fahrzeuges.„Auch in diesem Jahr werden einige Höhepunkte auf uns zukommen. So wollen wir beispielsweise im Mai unseren Olitätenwagen einweihen. Dieser Triebwagen verkehrt auf der Flachstrecke zwischen Lichtenhain und Cursdorf und bietet ein ‚Stück Natur auf Schienen‘. Außerdem wollen wir erste Stationen unseres Maschinariums, dem Erlebnismuseum der Bergbahn, eröffnen“, erklärt Diana Saager, die im August 2015 die Nachfolge von Peter Möller angetreten hat und seitdem die OBS leitet.Für 2016 blickt sie auch auf geplante Investitionen: „Alle Mitarbeiter der OBS bemühen sich stets, unseren Gästen einen unvergesslichen und angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Bei all unseren Projekten stehen das Wohlbefinden und die Sicherheit der Besucher im Mittelpunkt.
Dies war die Devise vom ehemaligen Bergbahnchef, welche ich gern übernommen habe und auch zukünftig fortführen möchte. So ist es ganz selbstverständlich, dass auch 2016 in die Instandhaltung der Strecke, der Bahnhöfe und Fahrzeuge investiert wird. Auf geht´s.“
Quelle: Deutsche Bahn AG
Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.