- am 25.03.2015
- auf der Aktuellseite München
- in der Kategorie U-Bahn
Stadtwerke informieren zu Bauwerkssanierungen
Die Stadtwerke München sehen sich mit dem Problem unzureichend abgedichteter Bauwerksfugen bei einer Zahl von U-Bahnhöfen konfrontiert. Nun rückt die Fugensanierung zum U-Bahnhof Ostbahnhof vor: Ab der kommenden Woche beginnt die Einrichtung der Baustelle, zunächst vor allem auf dem Orleansplatz. Dort werden verschiedene technische Anlagen, Container und Lagerflächen bereitgestellt, die für die Abwicklung der Baustelle erforderlich sind. Die eigentliche Sanierung der Fugen unter dem Orleansplatz startet dann im April und dauert bis Herbst 2016.
Die zu sanierenden Schäden befinden sich im Bereich der unterirdischen Fugen zwischen den äußeren Bahnhofswänden und dem dazwischeneingespannten Bauwerksdeckel. Dort ist im Zuge der Streusalzverwendung im Straßenbereich chloridhaltiges Wasser eingedrungen und hat der Stahlbewehrung der Betonwände zugesetzt. Ursächlich dafür ist, dass die Fugen im Zuge des Bahnhofsbaus nicht abgedichtet wurden.
Auf dem Orleansplatz wird die Instandsetzung der schadhaften Stellen über offene Baugruben entlang der unterirdischen Bauwerkswände erfolgen. Dabei wird die obere Außenkante des unterirdischen Bauwerks Abschnitt für Abschnitt freigelegt und mit einem Hochdruckwasserstrahl von ihrer Betondeckung befreit. So erreichen die Baufachleute die beschädigte Bewehrung, um sie auszubessern und die Fugen gegen Wassereintritt abzudichten. Dort, wo das U-Bahnbauwerk die Orleansstraße sowie den Busbahnhof quert, beginnen die Arbeiten im Mai. In diesem Bereich werden die Gruben mit befahrbaren Deckeln versehen, unter denen die Bauarbeiten stattfinden können, ohne größere Verkehrseinschränkungen zu verursachen. Da das Bauwerk aber unter dem Busbahnhof verläuft, müssen in den Sommermonaten eine Reihe von Buslinien neue Halteplätze außerhalb der Busstation anfahren. Hiervon betroffen sind die Linien 55, 62, 145, 155 und 187.
SWM/MVG treiben weiterhin die Fugensanierung am U4/U5-Bahnhof Hauptbahnhof in der Bayerstraße weiter voran. Ab Dienstag, 24. März 2015 kommt es hier zur Änderung, dass die stadtauswärtige Haltestelle Hauptbahnhof Süd der Linien 18 und 19 (Fahrtrichtung Westen) bis voraussichtlich August um ca. 40 Meter in Richtung Innenstadt verlegt werden muss. Dort steht den Fahrgästen ein provisorischer Bahnsteig zur Verfügung. Die stadteinwärtige Haltestelle muss nicht verleg twerden. Der Bus 58 kann wie wie gewohnt fahren.
Auch hier erfolgt die Instandsetzung des U-Bahnhofs über Baugruben von der Oberfläche aus. Die schadhaften Stellen befinden sich im Bereich der unterirdischen Fugen zwischen den äußeren Bahnhofswänden und dem dazwischen eingespannten Bauwerksdeckel. Am U4/U5-Bahnhof Hauptbahnhof wurden 2014 bereits Bauwerksfugen auf der Südseite der Bayerstraße sowie auf der Nordseite neben dem Gebäude des Hauptbahnhofs saniert. Von 2011 bis 2014 erfolgte die Fugensanierung am U1/U2-Bauwerk unter dem Bahnhofsvorplatz.
Ein weiterer Sanierungskandidtat ist der U-Bahnhof Westfriedhof. Hier bestehen die Einschränkungen zunächst im Verlust der oberirdischen P+R-Stellplätze, bevor im weiteren Verlauf auch die über dem U-Bahn-Bauwerk verlaufenden Tramgleise und der Individualverkehr auf der Dachauer Str. umgeleitet werden müssen.

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.