- am 07.07.2011
- auf der Aktuellseite Hamburg / Schleswig-Holstein
- in der Kategorie S-Bahn
ET 474 Plus vorgestellt

Am heutigen 07.07.2011 wurde im S-Bahn-Werk Ohlsdorf der Prototyp des ET 474 Plus vorgestellt. Es handelt sich um den umgebauten 474 012-2 / 874 012-8 / 474 512-1, der zahlreiche Umbauen erhalten hat, u.a.:
- Er ist durchgängig begehbar
- Einbau einer Klimaanlage
- Neues Mehrzweckabteil im Mittelwagen und Platz für Gepäckablageflächen hinter dem Führerstand. Dies sind einige Änderungen gegenüber der ursprünglichen Planung von 2009 (BahnInfo berichtete)
- Eine rote Warnleuchte beim Schließen der Türen und eine Anzeige "Die nächsten 3 Stationen" im Wageninnern, was beides ein wenig an die Berliner S-Bahn erinnert.
- Neuartige Zielanzeigen
Bei der heutigen Vorstellung des Fahrzeuges wurde betont, dass es sich zunächst um einen Prototypen handelt. Ob und wann eine Serienfertigung beginnt, ist noch unklar und hängt auch mit der Finanzierung eines eventuellen Serienumbaus zusammen. Der Prototyp hat ca. 4 Millionen Euro gekostet, wobei die Kosten für die Serienfertigung auf ca. 1 Mio Euro pro Fahrzeug geschätzt werden.
Bevor der Prototyp in den Fahrgasteinsatz kommen kann, muss er zunächst beim Eisenbahnbundesamt zugelassen werden, was noch nicht erfolgt ist. Außerdem muss das Fahrzeug noch Tests in der Klimakammer der Deutschen Bahn in Minden durchlaufen. Daran anschließend folgen Probefahrten bezüglich der Fahrdynamik und Bremsen. Im Laufe des Jahres 2012 soll der umgebaute Zug dann mit den ersten Fahrgästen im Hamburger S-Bahn-Netz unterwegs sein.
Zahlreiche Bilder von dem umgebauten Fahrzeug finden Sie in der BahnInfo-Fotogalerie zum ET 474 Plus.
Diskutieren Sie diesen Artikel im Forum.

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.