- am 02.07.2005
- auf der Aktuellseite Hamburg / Schleswig-Holstein
- in der Kategorie Bus
Kleiner Fahrplanwechsel zum 12. Juni

Weitere Ergänzungen vom 2.7.05 in violetter Farbe!!!
Zum 12. Juni traten einige Veränderungen im Bus-Netz in Kraft, insbesondere auf der MetroBus-Linie 2, im Bereich Hinschendorf/Willinghusen, in Lüneburg und zum 1. Juli in Elmshorn. Da der laufende HVV-Fahrplan seit Dez. 2004 ein Jahresfahrplan ist, gibt es vom HVV aus keine korrigierten Fahrplanbücher/-hefte.
MetroBus 2: Der Betrieb dieser Linie wurde auf viertürige Gelenkbusse des Typs Evobus O530G ("Citaro") umgestellt und der Takt dadurch erheblich ausgedünnt: Während der Hauptverkehrszeiten wurde der Takt exakt halbiert (vom 6/4- auf einen 10-Min.-Takt), es entfallen sämtliche Fahrten zwischen Bahrenfeld und dem Bf. Altona. Dazwischen entfällt jede dritte Fahrt, so dass es auf der Linie 2 ab sofort zu keiner Zeit mehr einen dichteren Takt als den 10-Min.-Takt gibt.
Reinbek/Barsbüttel: Nach einer Pause von einem halben Jahr wird die Linie 136 wieder über die Siedlung Hinschendorf in Reinbek geführt, und zwar tagsüber mit jeder 3. Fahrt (im Stundentakt) und in den Hauptverkehrszeiten mit allen Fahrten. Die Linie 237 erfährt nun bereits ihre dritte Umkrempelung im laufenden Jahresfahrplan. Sie verkehrt jetzt zwischen S Reinbek und Glinde - nicht mehr über die Siedlung Hinschendorf - und ab Glinde, Markt nach U Steinfurther Allee anstatt nach Willinghusen (Kehre). Sie übernimmt zwischen Glinde und Hamburg die Aufgaben der Linie 137, welche ihrerseits von Glinde, Markt in den Reinbeker Ortsteil Willinghusen fährt und dort nach baulicher Fertigstellung vsl. ab Herbst 2005 über Willinghusen (Kehre) hinaus zur neuen Endhaltestelle am Möbelhaus Kraft fahren soll. Die Linie 137 verkehrt seit dem 12.6.05 täglich (bislang nur an Werktagen). Desweiteren werden die unveröffentlichten Schulfahrten der Linie 237 ausgegliedert und in einer neuen Linie 737 geführt. Die Linie 337 verkehrt an Wochenenden/Feiertagen nur noch zwischen Willinghusen (Kehre) und Stapelfeld, Ort; der restliche Abschnitt bis nach Kronshorst wird von einem Anruf-Sammel-Taxi (AST) übernommen.
Stadtverkehr Lüneburg: Die Anschlüsse aller Lüneburger Stadtlinien wurden auf die Metronom-Züge/Li. R30 (die in etwa in beide Richtungen stets gleiche Ankunfts- und Abfahrtszeiten in Lüneburg haben) optimiert. Fahrplanbroschüren mit den korrigierten Fahrzeiten sind in den Lüneburger HVV-Servicestellen, im DB-ReiseZentrum im Bf. Lüneburg und in den KVG-Bussen kostenlos erhältlich.
Elmshorn: Das gesamte Elmshorner Stadtbusnetz wurde zum 1. Juli neu gegliedert. Zukünftig wird die PVG, teils auch die KViP, auf den neuen dreistelligen HVV-Buslinien 501-507 unterwegs sein, die Buchstaben-Linien A-D sowie die Linien 21-25 stellten tags zuvor ihren Betrieb ein. Insbesondere abends und sonntags wurde das Angebot erheblich ausgeweitet, außerdem werden die nördlichen Bereiche jetzt direkt über die Hochbrücke angeschlossen. Die Fahrzeiten sind weitestgehend auf den Kieler RE von/nach Hamburg Hbf. optimiert worden. Zum Einsatz kommen ausschließlich Busse vom Typ O405N, teils mit Werbung für Betriebe aus dem Elmshorner Raum (s. Foto rechts vom Premierentag, 1. Juli 2005 vom Holstenplatz am Bahnhof, oben rechts am Bildrand ist auch der neu gesteltate Haltestellenmast zu sehen).
Es folgt eine komplette Auflistung aller Fahrplanänderungen per 12.6.05, die teils auch schon zu einem früheren Zeitpunkt in Kraft getreten sind.
MetroBusse
1: Die Fahrten mo.-fr. 5.58 ab S Rissen und 6.32 ab Sülldorfer Landstraße verkehren 5 Min. später.
2: Werktags drastische Reduzierung des Taktes, jede 2./3. Fahrt, je nach Tageszeit, entfällt (s. o.).
3: Der MetroBus 3 verkehrt bereits seit Ende Mai nicht mehr nach U Meßberg. Neue Endhaltestelle ist "Auf dem Sande" in der Speicherstadt; Ri. Schenefelder Platz wird auch die Hst. Kibbelsteg der Linie 6 bedient.
6: Infolge der Verlegung der Endhaltestelle Am Dalmannkai (SAP) in der HafenCity und der notwendig gewordenen Linienwegänderung können die Hst. Kibbelsteg Ri. Am Dalmannkai (SAP) und die Hst. Am Grasbrookhafen gar nicht mehr bedient werden.
10: Stadteinwärts wurde ein komplett neuer Fahrplan eingeführt; kein einziger Bus verkehrt mehr wie im Fahrplan abgedruckt. Stadtauswärts keine Fahrplanänderung.
11: Alle Fahrten sa. 5.06 - 7.46 und so. 5.26 – 9.26 ab U Steinfurther Allee verkehren 2 Min. früher. Alle Fahrten sa. 4.38 – 7.18 und so. 4.58 – 8.58 ab Neuschönningstedt, Haidkrug fahren 2 Min. später. Nach baulicher Fertigstellung wird zwischen den Haltestellen Kohlbergen und Oststeinbek, Ort eine zusätzliche Haltestelle „Oststeinbek, Hamburger Kamp“ mit bedient.
21: Die Fahrt mo.-fr. 5.09 ab U Niendorf Nord wurde über S Klein Flottbek hinaus bis Teufelsbrück, Fähre verlängert. Die Fahrt 0.46 ab S Klein Flottbek wurde di.-fr. über Oldesloer Straße hinaus bis Mode Centrum verlängert. Die Fahrt mo.-fr. 15.16 ab S Klein Flottbek beginnt bereits 15.11 Teufelsbrück, Fähre.
22: Verschiebungen von bis zu 2 Min. bei einigen Fahrten.
26: Die Haltestellen Flughafen, Terminal 1 und Flughafen, Terminal 3/4 gibt es nicht mehr, es wird stattdessen die einheitliche Haltestelle „Hamburg Airport“ bedient.
EilBusse
E31: Die beiden ersten Fahrten von Geesthacht, ZOB zum Forschungszentrum GKSS entfielen ebenso wie die Rückleistung um 16.06 ab Geesthacht, GKSS. Alle Busse ab Bf. Bergedorf fahren dort mo.-fr. 1 Min. früher ab. Die Fahrt mo.-fr. 7.36 ab Geesthacht, Oberstadt verkehrt 7 Min. später, jene um 7.59 ab Tesperhude, Strand 3 Min. früher.
E38: Die Linie ging nie in Betrieb, weil die Einstellung der SchnellBus-Linie 31 nicht genehmigt wurde.
SchnellBusse
31: Eingestellt wurde die Linie entgegen ursprünglicher Ankündigung nicht, gestrichen wurde lediglich so. die Fahrt 7.50 ab Bf. Bergedorf nach U Rödingsmarkt, und die Fahrt so. 8.35 ab Adolphsplatz startet erst 9.13 ab Bf. Bergedorf.
39: Die Haltestellen Flughafen, Terminal 1 und Flughafen, Terminal 4 gibt es nicht mehr, es wird stattdessen die einheitliche Haltestelle „Hamburg Airport“ bedient.
NachtBusse
606: Die Haltestellen Flughafen, Terminal 1 und Flughafen, Terminal 3/4 gibt es nicht mehr, es wird stattdessen die einheitliche Haltestelle „Hamburg Airport“ bedient.
619: Nach baulicher Fertigstellung wird zwischen den Haltestellen Kohlbergen und Oststeinbek, Ort eine zusätzliche Haltestelle „Oststeinbek, Hamburger Kamp“ mit bedient.
Stadt-/RegionalBusse
A – D & 21 – 25: Die Elmshorner Stadtlinien verkehren noch bis zum 30.6. und werden von den neuen Linien 501 – 507 abgelöst (s. o.).
110: Die Haltestellen Flughafen, Terminal 1 und Flughafen, Terminal 4 gibt es nicht mehr, es wird stattdessen die einheitliche Haltestelle „Hamburg Airport“ bedient.
321: Auch dieses Jahr wird der Sonntagsfahrplan ab sofort bis zum 26. August von 9 bis 19 Uhr als „BadeExpress“ zum Stundentakt verdichtet. Samstags bleibt es allerdings beim 2-Std.-Takt.
322: Die Haltestelle Reitbrook, Schule, die während der fahrplanmäßigen Aufenthaltszeit an der Hst. Reitbrooker Hinterdeich bedient wird, ist nun auch im Fahrplan abgedruckt.
223: Es gibt um 14.25 eine zusätzliche Fahrt von Bf. Bergedorf nach Howe an Hamburger Schultagen. Diese Fahrt und die um 13.36 fahren weiter bis zur Hst. Overwerder.
225: Es gibt mo.-do. an Hamburger Schultagen um 15.55 eine zusätzliche Fahrt von Bf. Bergedorf zum Ost-Kraueler Bogen.
227: Es gibt um 14.25 eine zusätzliche Fahrt von Bf. Bergedorf nach KZ-Gedenkstätte, Mahnmal an Hamburger Schultagen.
228: Es gibt um 14.25 eine zusätzliche Fahrt von Bf. Bergedorf zum Gammer Weg 146 an Hamburger Schultagen.
330: Billwerder Ring (West) wird nicht mehr bedient. Nachmittags wurde der Takt von S Mittlerer Landweg nach U Billstedt wegen zu geringer Nachfrage von einem 20- auf einen 30- bis 40-Min.-Takt ausgedünnt. Die Fahrten U Billstedt – Billstieg mo.-fr. 18.05 sowie die täglichen Fahrten 18.45 und 19.45 nebst Gegenleistungen wurden gestrichen. Ri. Allermöhe wurde die Haltestelle Billstieg in Billstieg (Kehre) umbenannt. Überdies kommt es bei vielen Fahrten zu 1- bis 2-minütigen Verschiebungen.
231: Die Abfahrtzeiten morgens ab Lauenburg, ZOB werden geringfügig verschoben, so dass sich mit der SchnellBus-Linie 31 ein alternierender 10-Min.-Takt von 5.30 bis 6.40 ergibt (beide Linien verkehren morgens in Lastrichtung im 20-Min.-Takt): Die Fahrten 6.01, 6.21 und 6.41 beginnen 11 Min. früher. Darüber hinaus gibt es bei vereinzelten Fahrten Verschiebungen im niedrigen Minutenbereich.
233 & 333: Nach baulicher Fertigstellung wird zwischen den Haltestellen Kohlbergen und Oststeinbek, Ort eine zusätzliche Haltestelle „Oststeinbek, Hamburger Kamp“ mit bedient.
333: Nach baulicher Fertigstellung wird zwischen den Haltestellen Kohlbergen und Oststeinbek, Ort eine zusätzliche Haltestelle "Oststeinbek, Hamburger Kamp" mit bedient. Samstags und sonntags gab es morgens analog zur Linie 11 geringe Fahrplanabweichungen.
136: Bus fährt alle Stunde via Hinschendorf, der 20-Min.-Grundtakt bleibt bestehen (s. o.).
137: Ab Glinde, Markt fahren die Wagen nach Willinghusen (Kehre) statt nach U Steinfurther Allee (s. o.). Verkehr jetzt auch sonn-/feiertags. Der Fahrplan wurde komplett umgestellt.
237: Ab Glinde, Markt fahren die Wagen nach U Steinfurther Allee statt Willinghusen (Kehre). Nach baulicher Fertigstellung wird zwischen den Haltestellen Kohlbergen und Oststeinbek, Ort eine zusätzliche Haltestelle "Oststeinbek, Hamburger Kamp" mit bedient. Hinschendorf wird von dieser Linie nicht mehr bedient (s. o.). Der Fahrplan wurde komplett umgestellt.
337: An Wochenenden Umstellung auf AST zwischen Stapelfeld und Kronshorst (s. o.).
737: Neue Linie als Ersatz für die nicht veröffentlichten Schulfahrten der 237 (s. o.).
138: In Richtung Artlenburg fahren fast alle Wagen bis zu 4 Min. später ab (keine Änderungen in Ri. Lauenburg, ZOB). Mit dieser Maßnahme werden sehr gute Anschlüsse von der Li. 231 hergestellt.
438: Die Ringfahrt um 13.36 verkehrt 4 Min. später.
339: Samstags wurde die Fahrzeit von Worth nach Hamwarde bei 4 der 5 Fahrten um 1 Min. verlängert, so dass die betroffenen 4 Fahrten 1 Min. später Geesthacht, ZOB erreichen.
149: Der nachmittägliche Verstärkerverkehr von Neuland nach Bf. Harburg beginnt etwas früher.
256: Bei zahlreichen Fahrten ist es zu Verschiebungen in den Fahrzeiten und im Fahrweg gekommen.
157: Die Fahrt mo.-fr. 6.23 ab Hohenwisch, Kreuzung endet bereits S Harburg Rathaus, die Fahrt mo.-fr. 6.52 ab Bf. Harburg beginnt in leicht veränderter Fahrlage 6.50 erst S Harburg Rathaus.
263: Die Fahrt sa. 17.17 ab U Wandsbek Markt wird über Barsbüttel, Am Bondenholz hinaus bis Willinghusen (Kehre) verlängert. Die sonntäglichen Fahrten 12.02, 19.17 und 19.57 ab U Wandsbek Markt werden über Jenfeld-Zentrum hinaus bis Barsbüttel, Am Bondenholz verlängert. Stadteinwärts wurden alle Fahrten an allen Wochentagen um mehrere Minuten nach hinten verschoben.
172: Die Haltestellen Flughafen, Terminal 1 und Flughafen, Terminal 3/4 gibt es nicht mehr, es wird stattdessen die einheitliche Haltestelle „Hamburg Airport“ bedient.
180: Wegen des Bahnhofsumbaus Stellingen ist die dortige Buskehre nicht mehr zugänglich, die Li. 180 verkehrt ersatzweise nach S/A Eidelstedt. Es werden zusätzlich die Haltestellen Binsbarg und Schnackenburgallee (letztere nur stadteinwärts) bedient, es fallen keine Haltestellen weg.
281: Zur Anbindung einer Seniorenwohnanlage wird mo.-fr. zwischen 9 und 15 Uhr stündlich die neue Haltestelle "Jaarsmoor", die zwischen Eidelstedt und Krupunder liegt, bedient, indem einige derjenigen Fahrten, die bislang Eidelstedter Platz endeten/begannen, bis dorthin verlängert wurden.
292: Die Haltestellen Flughafen, Terminal 1 und Flughafen, Terminal 3/4 gibt es nicht mehr, es wird stattdessen die einheitliche Haltestelle „Hamburg Airport“ bedient.
501 – 507: Neue Elmshorner Buslinien, die Konzessionen liegen bei PVG, teils auch bei KViP. Betrieb erst ab 1.7.!
2011: Die Fahrt 14.32 ab Stade, Vincent Lübeck Gymnasium nach Bf. Stade verkehrt 3 Min. später. Der direkte Anschluss an die R50 Ri. Hamburg ist weiterhin gewährleistet.
2074: Bei den meisten Fahrten wurden die Wochentage, an denen die Busse fahren, neu zugeordnet.
2083: Die Fahrt 15.45 ab Jork, Schulzentrum hat einen veränderten Fahrtverlauf erhalten.
2704 & 2708: Alle Hinfahrten verkehren 5 Min. früher und bedienen auf dem EADS-Gelände auch die Haltestellen der AIRBUS-internen Linie 1.
5002 – 5015: Änderung der Fahrzeiten aller Linien (Lüneburger Stadtlinien; s. o.).
5200: Die Fahrten so. 11.30, 13.30 und 17.30 ab Bf. Lüneburg (ZOB) verkehren 10 Min. später.
5201: Die Fahrt 7.20 ab Bf. Lüneburg an niedersächsischen Schultagen verkehrt 2 Min. früher. Zusätzlicher Halt Heiligenthal, Ort (7.14) bei der Fahrt 7.00 ab Westergellersen, Westausgang an niedersächsischen Schultagen.
5300: Bei zahlreichen Fahrten gab es Veränderungen im Minutenbereich.
5304: Die Fahrt mo.-fr. 13.10 ab Bf. Lüneburg (ZOB) verkehrt 5, die Fahrt mo.-fr. 18.20 ab Lüneburg, Am Sande 4 Min. später. Die Fahrt mo.-fr. 16.20 ab Pommoißel, Ort [15.39 ab Dannenberg, Ost Bahnhof außerh. HVV] verkehrt 6 Min. später.
5361: Fast alle Fahrten Ri. Rohstorf – Bavendorf fahren ab Barendorf, Schule wenige Minuten früher ab (keine Änderungen von Bf. Lüneburg (ZOB) bis Barendorf, Schule).
5404: Auch die Fahrten 12.25 und 13.10 ab Bardowick, Schulzentrum bedienen jetzt die Haltestellen Bardowick, Bahnhofstraße und Bardowick, Feldstraße.
5405: Bei diversen Fahrten kam es zu Fahrplanverschiebungen von bis zu 8 Minuten.
5903: Die Ortschaft Tespe wird nur noch morgens bedient. Mittags und nachmittags enden die Fahrten spätestens Avendorf, Artlenburger Landstraße.
7141: In beiden Richtungen fahren diverse Wagen 2 Min. später.
7751 & 7752: Bei den beiden Stadtbuslinien der Kreisstadt Bad Segeberg ("Segeberg-Bus") werden frühmorgens und abends Fahrten gestrichen, außerdem wird samstags statt des 30- nur noch ein 60-Min.-Takt angeboten. Konkret: Der Betrieb beginnt an allen Betriebstagen 1 Stunde später und endet 1 (sa. 2) Stunden früher. Damit wird das Samstagsangebot von 19 auf 7 Fahrten je Richtung zusammengeschrumpft.
Alle Fahrpläne (mit Ausnahme der Linien 26, 233, 619, 7751 und 7752), bei denen es seit dem 10. Dez. 2004 Änderungen gab oder die im Fahrplanbuch mit Fehlern abgedruckt wurden, stehen in der aktuellen Version hier beim HVV als pdf-Datei zum Download zur Verfügung!
Die VHH bietet für ihre Linien aktualisierte regionale Fahrplanhefte zum kleinen Fahrplanwechsel an. Sie sind ab sofort u. a. auf dem Bergedorfer ZOB erhältlich; darüber hinaus tourten zwei Info-Busse vergangene Woche durch das VHH-Einzugsgebiet.

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.