- am 11.08.2015
- auf der Aktuellseite Berlin-Brandenburg
- in der Kategorie Bus
Neuer BVG-Doppeldecker von VDL vorgestellt
Am heutigen Dienstag, den 11.8.15, gab es in Berlin eine kleine Weltpremiere: Der erste Doppeldecker, den der Bushersteller für den Stadtverkehr entwickelt hat, wurde vorgestellt und für umfangreiche Tests an die BVG übergeben.
Er hört auf den Namen "Citea DLF 114", 4,06 Meter hoch, 2,55 Meter breit und 11,4 Meter lang. Er bietet im Oberdeck 46 und im Unterdeck 19 Sitzplätze und 4 Klappsitze. Novum gegenüber allen in Berlin bekannten Modellen ist der Standort der hinteren Treppe. Sie befindet sich nun auf der rechten Fahrzeugseite und mündet direkt in den Auffangraum vor der zweiten Tür. Somit müssen aussteigende Fahrgäste im Gegensatz zu den Vor-Vorgängern nicht mehr den Gang queren und können direkt aussteigen. Ebenfalls neu sind Bedarfsknöpfe, die den Busfahrer bei Betätigung darauf hinweisen, dass sich ein Fahrgast auf der Treppe befindet. Sie befinden sich gemäß dem Fahrgastflussprinzip unten an der vorderen und oben an der hinteren Treppe.
An der vorderen Treppe befindet sich zudem ein Display, das die Sitzbelegung im Oberdeck anzeigen soll. Rucksäcke werden dabei ebensowenig erkannt, wie abweichende Sitzpositionen. Die Testphase wird zeigen, inwiefern die Anzeige tatsächlich vertrauenswürdig ist. Dem aktuellen Trend folgend, fehlt leider auch bei diesem Modell der so beliebte "Beifahrer"-Sitz direkt hinter der ersten Tür. Der Weg zur nächsten Sitzgruppe ist aber nicht so weit, wie in anderen neu beschafften Fahrzeugen. Ausgerechnet dort sind die Haltewunschknöpfe derzeit noch Mangelware. Auch ein Türöffner an der 2. Tür war nicht zu finden.
Zunächst aber wird der Bus nun einmal intern gestest und muss die Zulassung für den Personenverkehr erlangen, bevor er zusammen mit dem anderen Test-Prototypen der Firma Scania auf der Linie X34 eingesetzt werden soll. Fahrgäste müssen sich also noch ein wenig gedulden, bis sie den VDL-Doppeldecker in "freier Wildbahn" erleben können.
Persönliche Bewertung: Trotz kleinerer Mängel, hat der Bus einen guten Ersteindruck hinterlassen. Besonders im Oberdeck funktionierte die Klimaanlage sehr gut. Im Unterdeck soll bis zum Fahrgasteinsatz noch nachgesteuert werden. Wie gut Sitzbelegungsanzeige und Auf-/Abstiegsknopf im Alltag funktionieren, wird der Testbetrieb zeigen.
Foto: "Citea DLF 114" von der türlosen Seite. Die hintere Treppe befindet sich noch vor der 2. Achse auf der anderen Fahrzeugseite. (Tom Gerlich)
Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.